Dell Technologies: DevOps-fähige Plattformen

Dell Technologies will sein As-a-Service-Portfolio um neue APEX-Services und -Funktionen erweitern. Auch die Unterstützung für DevOps-Methoden soll ausgebaut werden. [...]

(c) www.delltechnologies.com

Die APEX Multi-Cloud Services ermöglichen den gleichzeitigen Zugriff auf File-, Block- und Object-Services aus allen gängigen Public Clouds. Über die zentrale APEX-Konsole können Unternehmen dabei Speicherressourcen mit den bevorzugten Cloud-Services verbinden. Das verhindert einen Vendor Lock-in, minimiert unnötige Ausstiegskosten und reduziert Migrationsrisiken, die mit dem Verschieben von Daten von einer Cloud in eine andere normalerweise verbunden sind.

Für Unternehmen wird es immer schwieriger, Daten über mehrere Clouds hinweg abzusichern. Mit den SaaS-basierenden APEX Backup Services soll ein durchgängiger Datenschutz mit zentraler Überwachung und Verwaltung für Anwendungen, Endpunkte und hybride Workloads gewährleistet werden. Dieses As-a-Service-Angebot lässt sich in wenigen Minuten einrichten und bei Bedarf skalieren. Verschiedene Sicherheitsfunktionen schützen vor Cyberangriffen und erhöhen die Resilienz.

Um eine breite Palette von DevOps-fähigen Plattformen anzubieten, setzt Dell Technologies auf Partnerschaften mit den wichtigsten Cloud-Anbietern wie Amazon, Microsoft, Google, IBM/Red Hat sowie VMware und erweitert die Unterstützung für Kubernetes. Mit Amazon EKS Anywhere auf PowerFlex und PowerStore können Unternehmen ihre Kubernetes-Orchestrierung in Public– oder On-Premises-Clouds ausführen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

1 Comment

  1. Wie sollen die SaaS-basierten APEX Backup Services Unternehmen dabei unterstützen, die Datensicherheit über verschiedene Clouds hinweg zu gewährleisten, und welche Funktionen bieten sie, um vor Cyberangriffen zu schützen und die Resilienz zu erhöhen?

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*