Dätwyler: Patchen von links und rechts

Dätwyler bietet neue Verteilerfelder für komfortables, effektives und sicheres Patchkabel-Handling. [...]

Mit dem gewinkelten Patchpanel KS 24x-a und einem zweiten System, das aus dem Verteilerfeld KS 24x-s und den abgewinkelten RJ45-Keystone-Modulen KS-TA besteht, bietet Dätwyler zwei Lösungen für die LAN- und Datacenter-Verkabelung in Kupfertechnik an, die Anwendern gegenüber Standard-24-Port-Patchpanels viele Vorteile bieten.
Das gewinkelte 19-Zoll-/1HE-Patchpanel KS 24x-a (a für „angled“) ist eine platzsparende Alternative zu Standard-Panels. Seine gewinkelte Bauform macht Rangierfelder und Bügel verzichtbar und beugt zu niedrigen Biegeradien und Knickschäden vor. Weitere Vorteile sind die kurzen Wege von den Ports zu den vertikalen Kabelführungen im Rack und ein komfortables Handling der Patchkabel. In das KS 24x-a lassen sich bis zu 24 Module mit Keystone-Befestigung ohne Werkzeug schnell und mühelos einrasten.
Dätwyler bietet außerdem das Verteilerfeld KS 24x-s (s für „split“) mit zweimal zwölf Ports und die dazu gehörigen neuen Keystone-Module KS-TA an. In Kombination mit den um 45 Grad abgewinkelten geschirmten RJ45-Modulen kann auch bei diesem 19-Zoll/1HE-Patchpanel schräg von links und rechts gepatcht und auf Rangierfelder verzichtet werden. Aufgrund seiner planen Bauform benötigt es zudem weniger Tiefe im Datenschrank.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*