Datenrettung: KUERT transplantiert erstmals den Kern eines Controller-Chips

Ingenieuren der KUERT Datenrettung Unternehmensgruppe in Deutschland und Ungarn, sowie Forschungseinrichtungen der Universität Budapest, gelingt erstmalig die Transplantation eines Chipkerns aus einem gebrochenen Firmware-Controller-IC einer Western Digital Festplatte. [...]

Bei der Verfahrensentwicklung griffen die Spezialisten auf den Einsatz von Röntgentechnik, Laser- und Ultraschalltechnologie zurück.Das veröffentlichte Verfahren beschreibt die Vorgehensweise zur Datenrettung eines physikalisch beschädigten Firmware-Controller-IC einer Western Digital MyPassport 2.5″ Festplatte.
Das Rettungsszenario
KUERT Datenrettung erhielt einen Rettungsfall mit einem physikalisch beschädigten Firmware-IC. Bei der Beschädigung des ICs handelte es sich um eine Bruchstelle im linken unteren Bereich des Chips. Bisher waren beschädigte Speicherchips für Rettungslabore nicht rettbar.
Die Röntgenuntersuchung des Controller-IC förderte zudem Brüche an der internen Verdrahtung zum Chipkern sowie starke Delaminierungen zu Tage.
Präzises Arbeiten im Mikrometer-Bereich 
Zunächst wurde der Kern des beschädigten IC mit Hilfe des Einsatzes von Lasertechnik freigelegt. Danach wurden die gebrochenen internen Verdrahtungsrückstände, direkt am Chipkern entfernt. Ein neues und baugleiches Ersatz-IC wurde in der Zwischenzeit vorbereitet und „entkernt“. Im Anschluss wurde das intakte „Die“ des physikalisch beschädigten ICs in das Ersatz-IC „transplantiert“ und die intakte interne Verdrahtung wurde mittels Einsatz von Ultraschall neu mit den Kontakten am Chipkern verbunden.
Danach eignete sich das Ersatz-IC mit transplantiertem Chipkern um die Firmware-Daten wieder mit den konventionellen Methodiken im Rahmen der Datenrettung auslesen zu können und somit war dann auch ein Zugriff auf die Datenebene der verschlüsselten Inhalte der WD MyPassport Festplatte wieder möglich.
Weltweit einmaliges Verfahren
Dieses Verfahren sei weltweit einzigartig, erklärt Martin Eschenberg, Marketingleiter bei der KUERT Datenrettung Deutschland mit Sitz in Bochum. Es eigne sich insbesondere für die Rettung von verschlüsselten Festplatten und SSDs, bei denen ein physikalischer Defekt am internen Controller oder der Firmware selbst vorliegt, beschreibt der Datenrettungsexpert das Anwendungsfeld des Verfahrens. 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*