Datawatch Workshops: Big Data und Echtzeit-Daten mit SAP HANA

Die Datawatch Corporation, Anbieter von Lösungen für Visual Data Discovery und Datenmanagement, präsentiert im November in kostenlosen, eintägigen Workshops – unter anderem in München – Praxisbeispiele für die erfolgreiche Analyse von Big Data und Echtzeit-Daten mit SAP HANA. [...]

Referenten von SAP, Semantic Visions und von Datawatch zeigen Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen wie Fertigungsindustrie, Windenergie und Finanzdienstleistungen. Live-Präsentationen verdeutlichen, wie sich Datawatch Panopticon, eine Lösung für das Erforschen und Visualisieren von Daten in den unterschiedlichsten Formaten, und die SAP Real Time Data Platform effizient in Big-Data-Umgebungen einsetzen lassen.

Die Veranstaltungen finden am 5. November 2013 in Düsseldorf, am 6. November 2013 in München und am 7. November 2013 in Frankfurt jeweils von 09:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr statt.

Die Workshops richten sich an IT-Verantwortliche aus allen Fachbereichen, die Systeme für die Datenanalyse betreuen, insbesondere Big-Data-Anwendungen, komplexe Datensysteme sowie CEP- und Ticker-Datenbanken, Fachanwender, die zeitkritische Daten oder große Datenmengen (Big Data) analysieren, Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Controlling, Produktionsprozesse, Logistik, Supply Chain und anderen Abteilungen, die sich mit der Analyse und Überwachung von Informationen und Anomalien beschäftigen, Administratoren von Data Warehouses für Big Data, Business Intelligence, Complex-Event-Processing-Systeme, Tickersysteme sowie Verantwortliche für Riskmanagement sowie Berater und Consultants im Bereich Datenvisualisierung.

Weitere Informationen zu den kostenlosen Workshops, den Referenten und der Anmeldung finden Sie unter http://www.datawatch.de/ueber-uns/roadshow-november-2013. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*