Das wissen wir über das Galaxy S10 – vermutlich

Ende Februar beginnt der Mobile World Congress in Barcelona. Um diese Zeit wird auch das neue Samsung-Flaggschiff vorgestellt. [...]

Einem geleakten Bild zufolge wird das Display des neuen Samsung-Flaggschiffs die komplette Vorderseite bedecken, also infinit sein. (c) Samsung

Es dauert nicht mal mehr zwei Monate bis zum Mobile World Congress und bis zum Beginn des Smartphone Frühjahrs 2019. Entsprechend heftig brodelt die Gerüchteküche um die neuen Geräte der Big Player. Und wo es neue Gerüchte gibt, ist Leak-Legende Evan Blass aka Evleaks ist da nicht weit. Kürzlich hat dieser ein Foto gepostet, dass ausserhalb des Samsung-Labors aufgenommen worden und das Galaxy S10 zeigen soll.

Diesem Bild zufolge wird das Display die komplette Vorderseite bedecken, also infinit sein. Auf den umstrittenen Notch wollen die Südkoreaner verzichten, um einen Front-Cut-out für die Kamera-Sensoren kommen allerdings auch sie nicht herum – auch wenn berichtet wird, dass diese, genau wie der Fingerabdruck-Scanner, im Display selber untergebracht sein sollen. Der Ring, der die Sensoren auf dem Bild umgibt, soll angeblich leuchten, wenn die Kameras aktiviert sind.

Apropos Kamera:  In einem früheren Stadium war von einer Auflösung von 48 Megapixeln die Rede. Dank des sogenannten Infinity O Displays und den extrem dünnen Rändern soll es möglich sein, die Gerätegrösse insgesamt auf das Mass des berüchtigten Galaxy Note 7 zu beschränken und dennoch ein grosses Display zu bieten. Der Codename des S10 soll Beyond 1 lauten – gut möglich also, dass es wieder verschiedene Versionen des Phones geben wird. Angetrieben werden soll das Gerät mit der CPU Exynos 9820, einem Nachfolger des 9810, welcher in der europäischen Version des Galaxy S9 steckt. Zudem ist von 6 GB RAM, 128 GB Nutzspeicher sowie einem SD-Card-Slot die Rede, der bis zu einem Terabyte unterstützen soll. Zudem sollen die Akku-Leistungen je nach Geräte-Version zwischen 3100 und 4000 mAh liegen.

Dass die verschiedenen Versionen, so es sie denn geben wird, mit verschiedenen Hardware-Konfigurationen (und dementsprechend auch zu verschiedenen Preisen) erscheinen werden, dürfte klar sein. Für die Premium-Version wird ein Einstiegspreis von rund 850 Franken erwartet. Ob und welche Gerüchte sich bewahrheiten, stellt sich womöglich bereits Ende Februar heraus. Samsung habe Pläne, das neue Flaggschiff wieder am MWC statt an einem eigenen Event vorzustellen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*