Das wird neu mit iOS 14.7

Apple hat die neuste Version seines mobilen Betriebssystems freigegeben. Das wird neu. [...]

(c) pixabay.com

Nachdem Apple die Beta-Phase seines iOS-Updates beendet hat, wird die finale Version von iOS 14.7 ausgerollt (ich hatte das Update heute morgen drauf). Es ist kein Mega-Update, allerdings hat es eine Reihe neuer Features und Fehlerbehebungen, sodass ein Update auf jeden Fall Sinn ergibt, auch wenn iOS 15 nicht mehr lange auf sich warten lässt.

  • Die iPhone-12-Serie (inklusive Mini) unterstützt jetzt die neue MagSafe Batterie
  • In der Home-App kann der HomePod-Timer verwaltet werden
  • In der Wetter- und der überarbeiteten Karten-App sind nun Informationen zur Luftqualität verfügbar – neu auch in Kanada, Frankreich, Italien, Niederlande, Südkorea und Spanien
  • In der Podcast-Mediathek kann man nun Sendungen, denen man nicht folgt, ausblenden
(c) PCtipp.ch

Behobene Probleme

  • Playlists in Apple Music lassen sich nun teilen
  • Wenn Dolby-Atmos-Content oder Lossless-Audio gespielt wurde, stoppte manchmal die Wiedergabe. Dies wurde behoben
  • Die Benachrichtigung zur Wartung des Akkus unter iPhone 11 wird nun nicht mehr einfach verschwinden (Garantieanspruch)
  • Ungültige Informationen, die teilweise auf Braille-Displays beim Verfassen von E-Mails angezeigt wurden, sind verschwunden

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*