Das neue iPhone-Update ist da: Darum ist es wichtig

Gestern Abend wurde das iOS-Update 14.4 ausgerollt. Vor allem für die Sicherheit ist ein schnelles Einspielen sinnvoll. [...]

(c) pixabay.com

iOS ist meist sehr zurückhaltend mit Updates – und selbst wenn es welche gibt, drängen sie sich nicht auf den Start-Screen, so à la: Hier bin ich, installier mich. Deshalb ist es häufig ein Zufall, dass Durchschnittsuser auf neue Updates für ihr Betriebssystem stoßen. Gestern nun hat Cupertino iOS 14.4 auf die Geräte gebracht. Das rund 350 MB große Update bringt einige kleine Neuerungen – so etwa werden neu Geräte, die per Bluetooth mit dem iPhone verbunden sind, in Gerätetypen kategorisiert (Kopfhörer, Smartwatches usw). Andererseits wird das neue Walk-Workout für Fitness+-Abonnenten im Zusammenhang mit der Apple Watch unterstützt und beworben. Andererseits soll das Auto-Lautstärkeproblem nun behoben sein sowie die Chip-Problematik mit dem HomePod mini.

Hauptsächlich handelt es sich bei iOS 14.4 aber um ein Sicherheitsupdate. So meldet Apple drei kritische Sicherheitslücken, sowohl im Kernel als auch im WebKit. Diese ließen potenziell die Rechte-Vergabe für Dritte zu.

So holen Sie sich das Update:

(c) PCtipp.ch
  1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen
  2. Klicken Sie auf Allgemein und auf Softwareupdate
  3. Wird das Update gefunden, klicken Sie auf Laden und Installieren

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*