Das kann die neue Lieferdrohne von Amazon

Amazon feilt weiter am Drohnen-Design. Das neue Modell MK30 soll mit größerer Reichweite, höherer Temperaturtoleranz und neuen Sicherheitsfunktionen punkten. [...]

(Quelle: Amazon)

Im Sommer hatte Amazon die erste Lieferung per Drohne des Typs MK27-2 im kalifornischen Lockeford angekündigt – nun folgen schon Pläne für ein neues Modell: Amazon hat das Design einer neuen Lieferdrohne in einem Blog-Post vorgestellt. Das Modell MK30, das 2024 in Betrieb genommen werden soll, werde kleiner und leiser sein und auch bei leichtem Regen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
(Quelle: Youtube – CNBC Television)

Größere Reichweite, höhere Temperaturtoleranz und neue Sicherheitsfunktionen

Das neue Design ermögliche eine größere Reichweite, eine höhere Temperaturtoleranz und neue Sicherheitsfunktionen, so Amazon.  Die derzeitige Lieferdrohnen-Flotte fliegt circa 120 Meter über dem Boden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h und transportiert Pakete bis zu  2,5 Kilogramm.

Das Unternehmen verspricht Lieferzeiten von einer Stunde für Tausende von Artikeln in Amazons Lagerhäusern. 2020 hat der Tech-Riese die Zulassung der Drohnen von der Federal Aviation Administration erhalten, im darauffolgenden Jahr wurde das Projekt jedoch wieder eingeschränkt.

Neben Sicherheits- und Datenschutzbedenken hat auch die Lärmbelästigung bei den Anwohnern in den Flugrouten der Drohnen für Skepsis gesorgt. Um dieses Problem zu lösen, wird die MK30 laut Amazon mit speziell entwickelten Propellern ausgestattet, die den Lärm der Drohnen um 25 Prozent reduzieren sollen.

*Alessa Kästner ist Absolventin der Burda Journalistenschule, volontierte beim Playboy und schrieb für Titel wie ELLE, Focus sowie Werben und Verkaufen. Ihre Kernthemen als INTERNET WORLD-Redakteurin: E-Commerce, Marketing-Trends, Nachhaltigkeit und Social Media.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*