Das erwartet uns 2023 – Herausforderungen, Lösungen, technologische Trends

Top-Manager aus dem KMU- und Enterprise-Umfeld diskutieren die wichtigsten Herausforderungen in Business, Organisation und Technologie, die für das kommende Jahr zu erwarten sind. [...]

Welche IT Themen werden uns 2023 beschäftigen?

Themenfelder sind beispielsweise Energie- und Klimakrise, Fachkräftemangel und Supply Chains, die unter Druck geraten sind. Eine der Fragen, die wir uns stellen, ist, wie IT-Technologie dabei unterstützen kann, die Herausforderungen zu meistern. 

Die Frage, welche Technologietrends im kommenden Jahr die größte Rolle spielen werden, wird ebenso zentral sein wie die Steigerung der Robustheit der Lieferketten. Auch die Rolle der IT bei den Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft wird diskutiert werden.

Auswirkungen des Fachkräftemangels sollten sich mittels Technologie abfedern lassen, und sich in der hybriden Arbeitswelt widerspiegeln. Auch das Thema digitale Transformation, und Schlüsseltechnologien wie KI, Cloud und 5G werden unsere Gesprächspartner beschäftigen. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Experten:

  • Bernd Goger, Director Business Unit ITS bei Konica Minolta
  • Ing. Mag. Frederic Hadjari, Clustermanager IT‑Cluster, Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
  • Peter Lenz, Managing Director T-Systems Alpine
  • Mag. Martin Puaschitz, Obmann der Fachgruppe für Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) in Wien
  • Dr. Markus Vesely, CEO von A-Trust
  • Moderation: Wolfgang Franz

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*