Cybercrime im Brennpunkt beim Security Forum

Die heiß diskutierten Themen Cybercrime und Cyber Security stehen von 17. bis 18. April im Fokus des "Security Forums" an der FH Oberösterreich in Hagenberg, das heuer zum elften Mal stattfindet und jährlich über 200 Besucher aus ganz Europa anlockt. [...]

Experten aus Österreich und dem Ausland werden bei dieser hochkarätigen Veranstaltung über aktuelle Aspekte der Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) referieren. Sie widmen sich heuer vor allem dem Thema Cybercrime und Cyber Security auf nationaler wie internationaler Ebene. Dazu ist Robert Ledinger vom Bundeskanzleramt, der maßgeblich an der österreichischen IKT-Sicherheitsstrategie beteiligt ist, als Keynote-Speaker zu Gast. Er wird über die strategische Dimension von Cyber Security in Österreich informieren. Mohamed Chawki aus Ägypten wiederum wird Einblick in die Internetkriminaliät in seinem Heimatland und Frankreich geben und vorstellen, welche Formen internationaler Kooperation nötig sind, um Cybercrime einzudämmen. Weitere Referenten werden über die Preise und Vorgehensweisen im Cybercrime-Untergrund berichten und anhand von realen Beispielen die Prävention von Cyberangriffen erläutern.

Des Weiteren werden Themen wie Sicherheit im medizinischen Bereich, rechtliche Risiken durch Big Data und dem Fuzz-Testing von Server-Applikationen behandelt. Neben Vorträgen stehen auch Workshops auf dem Programm, bei denen sowohl technisch als auch Management-interessierte Besucher auf ihre Kosten kommen.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an IT-Leiter, Sicherheitsverantwortliche sowie Geschäftsführer von Klein- und Mittelunternehmen. Organisiert wird das Security Forum vom Hagenberger Kreis zur Förderung der digitalen Sicherheit, einem Studentenverein, der 2002 von Studierenden der FH OÖ-Studiengänge „Sichere Informationssysteme“ gegründet wurde. Weitere Details zur Veranstaltung finden Interessierte hier.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*