Cyber-Risiken sind indischen Eltern egal

60 Prozent der Verantwortlichen kümmern sich laut OLX nicht um Online-Konsum ihrer Kids. [...]

Mädchen im Netz: Eltern kümmern sich kaum. (c) rawpixel, unsplash.com

Sechs von zehn Erziehungsberechtigten in Indien achten nicht darauf, welche Webseiten ihre Kinder besuchen. Das hat eine Online-Befragung des Online-Marktplatzes OLX India zur Sicherheit im Internet ergeben. An der Umfrage nahmen 26.000 Internet-Nutzer im Alter von 18 bis 55 Jahren aus der Metropolregion Delhi sowie aus Mumbai, Bangalore, Ahmedabad, Chennai und Hyderabad teil.

Fahrlässiges Verhalten

Die Resultate, die OLX am weltweiten „Safe Internet Day“ am 5. Februar vorstellt hat, zeigen auf, dass demnach eine elterliche Mehrheit von 60 Prozent das Thema Cyber-Sicherheit beim eigenen Nachwuchs im häuslichen Umfeld sträflich vernachlässigt. 57 Prozent scheren sich auch im eigenen Fall nicht darum.

Weitere Antworten offenbaren ebenfalls ein hohes Maß an Ignoranz gegenüber CyberGefahren: 67 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Geschäftsbedingungen oder andere Rechts- oder Sicherheitsbestimmungen von Webseiten missachten, wenn sie im Internet unterwegs sind. 54 Prozent haben ihre Passwörter in sozialen Medien im vergangenen halben Jahr nicht gewechselt, gar 31 Prozent können sich nicht daran erinnern, wann sie es zuletzt geändert haben. 56 Prozent haben ihre Mobiltelefonnummer öffentlich in Netzwerk-Profilen hinterlegt.

Vorsicht bei Kontodaten

Diesen ernüchternden Ergebnissen zum Trotz, zeigen die Angaben der Internetnutzer in punkto Sicherheit ihrer Finanzdaten ein stärkeres Bewusstsein für Online-Gefahren: So erklärten 68 Prozent von ihnen, noch nie ihr One-Time-Passwort oder Passwörter für Bankkonten oder auch Online-Media-Accounts mit anderen geteilt zu haben.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*