„Cuda Village“: 400 Teilnehmer aus 29 Ländern bei Barracuda Konferenz in Alpbach

Alpbach, eines der schönsten österreichischen Alpen-Dörfer, verwandelte sich drei Tage lang in "Cuda Village". Im Zuge dessen wurden acht europäische Partner ausgezeichnet. [...]

Zur Barracuda EMEA Conference trafen sich vom 6. bis 8. Mai über 400 Teilnehmer aus 29 Ländern. Die Mehrheit machten mehr als 200 Vertriebspartner des Security- und Storage-Anbieters aus. Im Mittelpunkt der Keynote von CEO William „BJ“ Jenkins stand Barracudas Wachstumsstrategie und der bisher zurückgelegte Weg, mit dem das Unternehmen zu einem der Big Player im Security- und Storage-Markt geworden ist. Wieland Alge, General Manager EMEA bei Barracuda, hob in seiner Rede hervor, dass IT-Sicherheit endlich die verdiente breite Aufmerksamkeit genießt und mittlerweile auch vom Topmanagement ernst genommen wird: „Security ist auf der großen Bühne angekommen.“

Höhepunkt des ersten Konferenztages war die Verleihung der EMEA Partner Awards. Preisträger aus dem deutschsprachigen Bereich sind Protea Networks (Deutschland) als „Security Specialist of the Year“, Kufgem (Österreich) als „Managed Service Provider of the Year“ und eb-Qual (Schweiz) als „Best Newcomer“. Nexam it (Schweiz) wurde prämiert für die beste Marketing Kampagne. Den begehrten Preis als „Partner of The Year“ konnte die österreichische Kapsch BusinessCom AG einheimsen. Weitere Partner aus dem EMEA-Raum werden im Rahmen einer weiteren Barracuda-Konferenz ausgezeichnet, die bald in Dubai stattfindet.

Barracuda stellte in Alpbach weiters unter anderem die Barracuda NG Firewall 6.1 sowie den Barracuda Load Balancer FDC (Fast Distribution Controller) T740 vor und neue Funktionen für den Betrieb seiner Lösungen in der Azure Cloud. Klaus Gheri, Vice President Network Security bei Barracuda, hob hervor, dass Security und Connectivity in Zeiten von Cloud Computing zusammenwachsen und Analysten diese Sichtweise mittlerweile teilen. Steve Pao, General Manager Security, und Rod Matthews, General Manager Storage, stellten die Barracuda-Initiativen Total Threat Protection und Data Protection Plus vor, mit denen Barracuda eine Antwort auf die immer heterogeneren IT-Architekturen gibt. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*