Crossbar: Neuer RRAM ist 20-mal schneller als Flash-Speicher

Der von Crossbar entwickelte RRAM-Speicher soll in naher Zukunft den klassischen Flash-Speicher ablösen. [...]

Mit Resistive RAM (kurz: RRAM) steht bereits der Nachfolger der Flash-Technik in den Startlöchern. Das amerikanische Unternehmen Crossbar hat nun einen Chip angekündigt, auf dem ein TByte an Daten untergebracht werden kann. Die Geschwindigkeit übertrifft herkömmlichen Flash-Speicher um den Faktor 20 und auch der Stromverbrauch soll deutlich niedriger ausfallen.

Nach dreijähriger Forschung sowie der Übernahme von Patenten der Universität Michigan kann Crossbar nun endlich handfeste Ergebnisse vorweisen. Auf einer Fläche von 200 Quadratmillimetern will das Unternehmen bis zu einen Terabyte speichern, eine Stapelung der Chips könnte diese Menge zusätzlich steigern.

Mobile Geräte könnten außerdem von der deutlich geringeren Leistungsaufnahme profitieren, diese betrage im Vergleich zu Flash-Speicher lediglich 5 Prozent. Das Hauptverkaufsargument für RRAM von Crossbar ist jedoch das hohe Tempo, das fast die Geschwindigkeiten von RAM-Chips erreicht. Trotzdem könnte die Haltbarkeit der Bausteine die herkömmlicher Flash-Speicher um den Faktor 10 übertreffen. Noch steht jedoch nicht fest, wann die ersten Geräte mit RRAM in den Handel kommen könnten.

* Michael Söldner ist Redakteur der deutschen PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*