Corona-Krise: kostenloses Jobportal will helfen

Unternehmen brauchen dringend Personal zur Bewältigung der Corona-Krise. Auf sofort.jobs.at können Betriebe und Organisationen ab sofort die notwendigen Jobs inserieren. Mehrere Recruiting-Dienstleister haben die kostenlose Plattform in kurzer Zeit gemeinsam umgesetzt. [...]

Österreichs Personaldienstleister haben sich zusammengeschlossen, um während der Corona-Krise kostenlos Arbeitskräfte zu vermitteln. (c) leonid - stock.adobe.com

Arbeitsuchende finden auf sofort.jobs.at schnell und unkompliziert Jobmöglichkeiten wie Regalauffüllung, digitale Dienstleistungen oder Call Center, um in dieser herausfordernden Situation mitzuhelfen.

Das Portal wurde von karriere.at initiiert und gemeinsam mit jobs.at, eRecruiter und hokify realisiert. Die Idee dazu entstand vergangenen Sonntag, mehr als ein Dutzend Freiwillige haben die Website bis Montag Mittag umgesetzt.

sofort.jobs.at soll die erste Anlaufstelle für Unternehmen werden, um so rasch wie möglich die gesuchten Mitarbeiter zu erhalten. Betriebe und Organisationen können sich bei Bedarf an office@jobs.at und +43732286072 wenden.

„Es ist unsere wirtschaftliche und damit gesellschaftliche Verantwortung, Österreichs Unternehmen und Jobsuchende zu unterstützen“, erklären die Projektpartner. „In herausfordernden Zeiten ist es wichtig, zusammenzustehen und zusammenzuhelfen.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*