Cool Tool: Bose SoundLink Mini Bluetooth Lautsprecher

Einfach mitnehmen und Musik genießen: Der SoundLink Mini Bluetooth ist ein ultrakompakter Lautsprecher mit starkem Sound, der in die Handfläche passt. Er kann kabellos mit dem Smartphone, Tablet oder einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät verbunden werden und spielt so überall Musik, Videos und Spiele ab. [...]

Über den AUX-Anschluss können weitere Audioquellen, wie ein MP3-Player oder ein Laptop, angeschlossen werden.
Bei einem Anruf wird die Wiedergabe der Audioquelle unterbrochen und man hört das Gespräch nur über Mobiltelefon. Nach Beenden des Gespräches wird Ihre Musik wieder automatisch über den SoundLink Mini Speaker wiedergegeben. Eine Freisprech-Funktion ist nicht gegeben.
TIPPS & TRICKS

  • Die Soundqualität bei geringen Lautstärken (Bass etwas stark im Vergleich mit Mitten und Höhen) kann man mit einem geeigneten Equalizer am Smartphone (als App) korrigieren.
  • Wenn ein neues Gerät nicht funktioniert, versuchen sie eine Softwareaktualisierung über den USB-Anschluss.
  • Probieren Sie eine Abdeckung in Grau, Blau, Rot, Pink und Mint um dem Gerät einen neuen Stil zu verleihen.
  • So prüfen sie den Akku-Ladezustand: Nach dem Einschalten die Power-Taste gedrückt lassen, und die Anzeige leuchtet wieder auf. Die Anzeige leuchtet grün, wenn der Akku zu mindestens 70 Prozent geladen ist. Gelb zeigt eine Ladung zwischen 20 und 70 Prozent an. Rot bedeutet weniger als 20 Prozent.

*) Nach ihrer Karriere in der Telekom Branche wechselte Sabine Hoffmann 2002 in die Unternehmensberatung und gründete danach die Social Media Agentur ambuzzador. Seit 10 Jahren begleitet sie nun nationale und internationale Marken auf Ihrem Weg zum Social Business.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*