conova unterstützt FH Salzburg mit Netzwerklaborausstattung

conova communications hat der Fachhochschule Salzburg (FH Salzburg) zwei Racks mit der neuesten Technologie für deren Netzwerklabor gesponsert. Die offizielle Übergabe der Racks durch das conova Team fand am 02. April statt. [...]

v.l.: Andrea Reiter (TL HR conova), Robert Pumsenberger (CEO conova), Gerhard Jöchtl (Leiter Department Information Technologies and Digitalisation FH Salzburg), Ulrich Pache (Senior Lecturer FH Salzburg) (Bildquelle: FH Salzburg)

Seit vielen Jahren unterstützt conova das Netzwerklabor der FH Salzburg und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung der Studierenden. Mit der Installation der Racks wird ein Stück Datacenter-Technologie in das Labor gebracht, was die Forschungs- und Lehrmöglichkeiten für die Studierenden erheblich erweitert. Als Anerkennung für ihr Engagement hängt an der Eingangstür zum Labor das conova Unternehmensschild.

Stärkung der Zusammenarbeit und Zukunftsperspektiven

conova CEO Robert Pumsenberger äußerte sich begeistert über die Möglichkeit, zur Weiterentwicklung der Bildungseinrichtung beizutragen. „Es ist uns eine Ehre und ein Anliegen, die FH Salzburg bei ihrer Mission zu unterstützen, erstklassige Ausbildungsmöglichkeiten anzubieten. Wir sind davon überzeugt, dass die Bereitstellung dieser Racks den Studierenden dabei hilft, sich auf dem Arbeitsmarkt besser zu positionieren und innovative Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.“

Integration modernster Technologie

Gerhard Jöchtl und Ulrich Pache von der FH Salzburg bedankten sich herzlich bei conova für ihre großzügige Unterstützung und betonten die Bedeutung und Notwendigkeit solcher Partnerschaften.

„Durch die enge Zusammenarbeit zwischen conova und der FH Salzburg sind wir überzeugt, nicht nur die Laborausstattung, sondern auch den Austausch von Fachwissen immer am aktuellen Stand der Technik halten zu können und dadurch auch zukünftige Anstellungen von Absolvent:innen bei conova zu fördern“, betont IT-Department-Leiter FH-Prof. Gerhard Jöchtl. Das Unternehmen ist laufend auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeiter:innen im Bereich IT Infrastruktur.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*