COMPUTERWELT Ausblick 2019: Markus Neumayr von Ramsauer & Stürmer

Die COMPUTERWELT hat gemeinsam mit 30 IT-Experten in die Zukunft geblickt. Lesen Sie hier, was Markus Neumayr, Geschäftsführer von Ramsauer & Stürmer, vom IT-Jahr 2019 erwartet. [...]

Markus Neumayr ist Geschäftsführer von Ramsauer & Stürmer. (c) Ramsauer & Stürmer
Markus Neumayr ist Geschäftsführer von Ramsauer & Stürmer. (c) Ramsauer & Stürmer

Welche IT-Themen werden für Anwender 2019 eine wichtige Rolle spielen und warum?
Künftig erwarten die IT Anwender einfachere Systeme. Die Komplexität muss im Hintergrund stattfinden und der Anwender muss dies nicht mehr genau verstehen. Dies finden wir auch in den aktuellsten Entwicklungen von modernen Lösungen in der Zukunft wieder. Dabei spielt das Auffinden von Daten eine der wichtigsten Rollen. Schnell die Informationen parat zu haben und die Arbeit mittels Workflow und vorgegeben Aufgabenketten zu erledigen.

Gibt es IT-Themen, die Ihrer Meinung nach gehyped werden, diesen Hype aber gar nicht verdient haben?
Im ERP wird die Cloud als Allheilmittel dargestellt. Diese ist aber nur Mittel zum Zweck und löst für die Unternehmen nur bedingt die Problematik. Cloud ist nur ein technischer Ansatz, ERP ist die Betriebswirtschaft der Unternehmen und kein technisches Verfahren. Ich finde hier wird mit verwirrenden Begriffen operiert.

Wie helfen Sie Ihren Kunden, ihren Datenschatz zu heben, sprich das Optimum aus ihren Daten herauszuholen?
Durch Wissensmanagement und Profilanalysen des Arbeitsplatzes optimieren wir den Arbeitsplatz, damit können auf Knopfdruck die verwalteten Daten gefunden und gegebenfalls geschwärzt werden.

Inwiefern beeinflusst künstliche Intelligenz heute schon die von Ihnen angebotenen Produkte und Services?
Wir beginnen in einzelnen Prozessen wie Rechnungserkennung aber auch Profilanalysen diese Themen zu aktivieren und werden im Jahr 2019 auch die ersten Lösungen präsentieren.

Kann man als Unternehmen ohne Cloud künftig noch überleben? Wenn ja wie bzw. wenn nein warum nicht?
Ja ganz bestimmt, aber für bestimmte Bereiche kann es sinnvoll sein. Die IT-Abteilungen bei den Kunden benötigen durch die wachsenden Anforderungen in der Cloud als Betriebsumgebung der Lösung weniger Knowhow.

Was war ihr persönliches IT-Highlight des Jahres 2018?
Unsere HR-Lösung ist ein komplett neuer Ansatz und wird ein echter Schlager soweit wir dies aktuell einschätzen, ebenso die Wissensmanagementplattform. 2019 werden wir im WEB eine neue Architektur vorstellen, von der wir uns sehr viel erwarten und damit Unternehmen ohne große Programmierung verbinden können.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*