COMPAREX zum indirekten CSP-Anbieter im EU- und EFTA-Raum ernannt

Microsoft hat die internationale COMPAREX Gruppe im Rahmen seines Cloud Solution Provider (CSP) Programms in den exklusiven Kreis der indirekten CSP-Anbieter aufgenommen. Das IT-Dienstleistungsunternehmen wird Resellern ab sofort als einer von wenigen ausgewählten indirekten CSP-Distributoren im EU- und EFTA-Raum zur Verfügung stehen. [...]

Im CSP Indirect Provider Programm können COMPAREX-Partner ihre Kunden für Microsoft-Cloud-Dienste wie Office 365 und Azure anmelden. Sie halten weiterhin die Kundenbeziehungen und Abrechnungsprozesse, bieten technischen Support und bleiben der alleinige Ansprechpartner für ihre Kunden. Dabei werden sie rundum von ihrem indirekten CSP-Anbieter unterstützt. COMPAREX versetzt sie dabei nicht nur in die Lage, ihren Kunden Microsoft Cloud-Dienste bereitzustellen. Vielmehr können sämtliche erforderlichen Dienst- und Unterstützungsleistungen sowie die Rechnungslegung – über das voll automatisierte COMPAREX Cloud Center – durch das Unternehmen bereitgestellt werden.
Dienstleistungen von COMPAREX umfassen unter anderem ein 2nd und 3rd Level MultiVendor HelpDesk und Mitarbeiterschulungen. Durch eine Partnerschaft mit COMPAREX wird es Resellern möglich, ihre Angebotspalette für ihre Kunden zu erweitern ohne zusätzlich investieren zu müssen. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Software von mehr als 3.000 Herstellern, darunter eine große Anzahl gehosteter Produkte. Allein im EU- und EFTA-Raum ist die COMPAREX Gruppe mit Tochtergesellschaften in 21 Ländern tätig. Weltweit sind es 35.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit dieser strategisch bedeutenden Rolle des indirekten CSP-Distributors betraut worden sind“, sagt Holger Pfister, Executive Vice President Partners. „Dieser Schritt zeigt, welches Vertrauen Microsoft in COMPAREX hat. Er reicht weit in die Zukunft der Software-Bereitstellung.“
Qualifiziert hat sich das Unternehmen für diese Schlüsselrolle laut den Informationendurch seine geographische Reichweite, vollautomatisierte Abrechnungsprozesse und den ausgezeichneten Ruf seiner Software-Dienstleistungs- und Lizenzkompetenz.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*