Commvault: Nicolas Veltzé ist neuer Geschäftsführer in Österreich & Südosteuropa

Nicolas Veltzé verantwortet ab sofort die Unternehmensausrichtung von Commvault und Metallic in der Region und leitet von Wien aus die regionalen Sales Teams. [...]

Nicolas Veltzé (c) Commvault

Commvault, ein Anbieter von intelligenten Data-Services in Cloud- und On-Premises-Umgebungen, hat Nicolas Veltzé zum Commvault Regional General Manager & Sales Director in Österreich und Südosteuropa berufen. Veltzé bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Technologiebranche mit. Während seiner Laufbahn war er bereits im Management und Vertrieb für namhafte Unternehmen wie Oracle sowie auch in einem Startup tätig. Zuletzt war er fast fünf Jahre als Enterprise & Corporate Sales Leader Austria bei Dell beschäftigt.

„Ich blicke voller Freude und Respekt auf meinen neuen Verantwortungsbereich bei Commvault in Österreich und Südosteuropa. Commvaults Datenmanagement-Lösungen sind weltweit führend, das Metallic-Angebot wurde in den letzten zwei Jahren verdreifacht und wird heute von mehr als 2.000 Kunden weltweit genutzt. Mein Ziel ist, diese Trends weiter auszubauen“, so Nicolas Veltzé.

„Mit Nicolas Veltzé gewinnen wir einen engagierten Geschäftsführer für Commvault, der jene Erfahrungen im Management und Vertrieb bringt, die es für eine starke Positionierung in Österreich und Südosteuropa braucht“, so Fady Richmany, Regional Vice President & General Manager SEEMEA. „Mit der Unterstützung unserer lokalen Partner und unserem starken Portfolio wird Nicolas diese Herausforderung meistern.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*