Codecool und SDA fusionieren zu europäischen Kompetenzzentrum für digitale Ausbildung

Zwei führende europäische Edu-Tech Unternehmen schließen sich zusammen: Codecool und Software Development Academy (SDA) schaffen das größte Anlaufzentrum für digitale Ausbildung und Sourcing in Mitteleuropa. [...]

Codecool und SDA fusionieren zu europäischen Kompetenzzentrum für digitale Ausbildung (© Codecool)

In Anbetracht des europaweiten Fachkräftemangels sollen international bis zu 20.000 IT-Fachkräfte jährlich ausgebildet werden, darunter Spezialist:innen für Softwareentwicklung, Testing und Cybersecurity. Für Codecool Austria bedeutet das ein ergänzendes Kursangebot mit einschlägigen Fachausbildungen.

Ab sofort bildet das fusionierte Unternehmen in acht europäischen Ländern zwischen 15.000 und 20.000 IT-Profis jährlich aus. Codecool und SDA bieten mit mehr als 300 Mitarbeiter:innen, 17 digitalen Weiterbildungswegen und einem Netzwerk von 1.600 Mentor:innen ein umfangreiches Portfolio an Aus- und Weiterbildungen sowie Umschulungsmaßnahmen an.

„Die Fusionierung zu einem europäischen Kraftwerk der Digitalisierung ist ein aufregendes neues Kapitel für beide Unternehmen“, freut sich József Boda, CEO von Codecool. „Durch die Bündelung an Know-How, Ressourcen und Netzwerken können wir künftig noch stärker auf die Bedürfnisse der Studierenden und Unternehmen eingehen.“

v.l.n.r.Michał Mysiak (SDA) und József Boda (Codecool) freuen sich auf eine strahlende Zukunft (© Codecool)

Europaweiter Kampf um digitale Talente

EU-weit werden derzeit 1,8 Millionen Expert:innen im Bereich IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie) gesucht. Diese Zahl umfasst sowohl gänzlich fehlende Talente als auch unterqualifizierte Fachkräfte.

Als starker Branchenakteur sagt Codecool mit SDA dem Fachkräftemangel im großen Stil den Kampf an:

„Wir sind davon überzeugt, dass Codecool und SDA gemeinsam das Ausbildungsniveau steigern werden und dazu beitragen, die europäische Digitalisierung voranzutreiben“, kommentiert Michał Mysiak, CEO von SDA, der das fusionierte Unternehmen als CEO leiten wird.

Im Fokus steht vorerst die mitteleuropäische Region. EU-weit ist das Interesse an digitalen Ausbildungsangeboten hier am größten: Beide Unternehmen verzeichnen bei den Bewerbungen einen jährlichen Zuwachs von 50 Prozent.

Ein breiteres Ausbildungsangebot für Österreich

Die Fusion von Codecool und SDA wirkt sich auch positiv auf den österreichischen Standort aus. Das bisherige Ausbildungsangebot vom Österreichischen Codecool Campus wird durch einschlägige Fachkurse ergänzt.

Die Stellen der Codecool Austria Mitarbeiter:innen bleiben nicht nur bestehen, sondern werden zusätzlich ausgebaut.

„Die Zeichen stehen auf Expansion: Wir freuen uns sehr, dass wir den Österreicher:innen neben unseren Full-Stack Ausbildungen mit Jobgarantie bald eigene Spezialisierungskurse anbieten können. Gemeinsam mit SDA können wir nun auf einen größeren Pool an Ressourcen und Skills zugreifen und somit die Qualität unserer Programmierschule zusätzlich steigern“, sagt Sigrid Hantusch-Taferner.

Sigrid Hantusch-Taferner, Country Manager Codecool Austria (© Codecool)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*