Cloudscape´ 24 – Strategizing the Future

Am 6. Juni ab 12:00 präsentieren ByteSource und AWS eine Kombination aus Fachvorträgen von Experten, interaktiven Diskussionen und Fallstudien und unterstützen die Teilnehmer, wie sie die richtigen Entscheidungen treffen können, um ihre Organisation optimal auf die Zukunft vorzubereiten. [...]

(Quelle: ByteSource Technology Consulting GmbH)

Die strategischen Implikationen des neuen VMware-Subskriptionsmodells nach der Übernahme durch Broadcom stellen viele IT-Verantwortliche vor Herausforderungen. Sie müssen zwischen verschiedenen Szenarien wählen, um Kosten- und Supportrisiken zu minimieren. Möglicherweise können sie sogar einen technologischen Wettbewerbsvorteil erlangen.

Drei Hauptoptionen stehen Unternehmen gegenüber: das Beibehalten von VMware-Technologien, die Migration zu anderen On-Premises-Technologien oder die Migration in die Cloud.

Im Rahmen des Workshops CLOUDSCAPE ’24: Strategizing the Future beleuchten die Vortragenden die Migration in die Cloud als eine strategisch vorteilhafte und kostenminimierende Option für Unternehmen.

Teilnehmer werden erfahren, wie sie bei einer Cloud-Migration:

  • Kosten senken
  • Mitarbeiterproduktivität steigern
  • Betriebliche Widerstandsfähigkeit verbessern
  • Unternehmensagilität erhöhen und mehr…

Für alle Migrationsinteressierten bietet ByteSource zudem eine individuelle Beratung zum AWS Migration Acceleration Program (MAP) an, einem Cloud-Migrationsprogramm von AWS, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Migration in die Cloud zu beschleunigen, sowie die Möglichkeit, sich für das Programm anzumelden. Das MAP bietet Tools zur Kostenreduzierung, Automatisierung und Schulung.

Der Workshop zielt darauf ab, die Teilnehmer dazu zu befähigen, ein besseres Verständnis für die Cloud und ihre Migration zu entwickeln, damit sie fundierte Entscheidungen, über die am besten geeignete Option treffen können, um an der Spitze der Innovation und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Anmeldung und weitere Informationen unter: CLOUDSCAPE ’24: Strategizing the Future (zohobackstage.eu)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*