Cloud, Low-Code, KI: Trends für ERP und CRM 2022 

Die Überarbeitung manueller interner Prozesse, die Ablösung älterer Geschäftssoftware und die Implementierung moderner Cloud-Technologie sind die Ziele vieler Führungskräfte für die postpandemische Zeit. Wir werfen einen Blick auf aktuelle ERP-Trends und wie Unternehmen davon profitieren können. [...]

Agilität, Benutzerfreundlichkeit und Kundenbindung sind Schlüsselwörter, welche die heutigen, optimierten CRM-Systeme diverser Anbieter prägen. 

Wir wollen im Zuge der Expertenrunde erörtern, welche ERP und CRM-Trends das Jahr 2022 bisher geprägt haben und nachfragen, wie Hersteller die Unternehmen unterstützen und begleiten, welche innovativen Best Practices es gibt, aber auch welche Herausforderungen und Hindernisse es derzeit noch gibt:  

  • ERP als wichtigster Treiber einer nachhaltigen, wandelbaren, intelligenten und effizienten Produktion 
  • Anstieg der Cloud-Nutzung in ERP und CRM 
  • Mobiles ERP und CRM 
  • Wechsel von Multichannel zu Omnichannel 
  • Prozessoptimierung durch künstliche Intelligenz 
  • Low-Code-ERP 
  • ERP als Herzstück der Smart Factory und intelligenten Supply Chain 
  • CRM als smarte Plattform komplexer und Kundeninteraktion 
  • CRM als zentrale Säule für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung 
  • ERP und CRM als Mittelpunkt für die moderne Wissensgenerierung und -vermittlung im Unternehmen 

Weitere Diskussionspunkte sind: 

  • Welche konkreten Weiterentwicklungen können potenzielle Kunden in den kommenden Monaten erwarten? 
  • Unter welchen Umständen macht es Sinn, den Anbieter zu wechseln? 
  • Was sind die größten Herausforderungen bei ERP- und CRM-Projekten und wie lassen sich diese am besten meistern?  

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Experten:

  • Mag. Oliver Witvoet, Easyconsult
  • Helmut Lippitsch, Cosmo Consult
  • Thorsten Menslin, Kreuzbauer-IT
  • Christian Leopoldseder , Asseco Solutions
  • Stefan Wailand, Datenpol

MODERATION & REDAKTION: Mag. Klaus Lorbeer

  

Ein mehrseitiger Bericht dieser Expertendiskussion erscheint in der IT-Welt, Ausgabe 17, am 27. Oktober 2022. Bisherige Expertenrunden zum Nachsehen siehe hier: https://www.facebook.com/ITWELT.at/videos/


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*