Cleveres Kabelführungssystem Patchbox kündigt Distributions-Partnerschaft an

Patchbox will die Verkabelung in Rechenzentren revolutionieren und hat eine Channel-Partnerschaft mit der Centrovox Kabelvertriebs-Gesellschaft m.b.H. präsentiert. [...]

Die Patchbox ist – wie Computerwelt.at bereits berichtet hat – ein Einschubelement für Netzwerkschränke. In der Box haben 24 Kassetten Platz. Jede Kassette beinhaltet ein speziell entwickeltes Kategorie-6-Patchkabel in flacher Ausführung oder aber High-Tech Lichtwellenleiterkabel (OM4, OM3 und OS2). Die 24 Kabel werden über eine eigens entwickelte Kabelführung, den Patchcatch, gelegt und halten den teuren Raum frei. Anstatt nun für jede Verbindung ein separates Patchkabel mit standardisierter Länge zu verwenden, wird die genau benötigte Kabellänge aus der Patchbox-Kassette herausgezogen – der Rest bleibt drinnen oder wird wieder eingezogen. Unordnung wird intelligent gelöst. Es herrscht Übersichtlichkeit und Platz.

Entwickelt wurde die Patchbox von zwei Wiener Jungunternehmern, der erste Prottyp entstand im Februar 2014. „Dank des zusätzlich gewonnenen Platzes in einem Netzwerkschrank kann z. B. die Luft besser zirkulieren, die Geräte werden effizienter gekühlt, was zu einer höheren Zuverlässigkeit und Lebensdauer führt. Gerade die bessere Kühlung rechtfertigt schon die Anschaffung der Patchbox. Die Kühlung macht bereits jetzt 50 Prozent der laufenden Kosten eines Rechenzentrums aus. Zusätzlich können die frei gewordenen Höheneinheiten, die man durch den Einbau der Patchbox gewinnt, in Rechenzentren sofort weitervermietet werden“, so Gründer und Erfinder Alexander Geng.

Am 07.10.2015 startete nun Verkabelungs-Spezialist Centrovox offiziell den Vertrieb von Patchbox-Produkten. Alexander Geng: „Mit dieser Partnerschaft erweitert Centrovox sein Portfolio um eine neue innovative Komponente für die bestehenden Kunden – und um neue zu gewinnen.“

„Wir freuen uns über diese neue Beziehung und sind begeistert, Centrovox teilt unser Engagement, Lösungen von höchster Qualität sowie Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt anzubieten“, sagt auch Josef Hofstätter, Mitgründer von Patchbox.

Franz Weichselbaum, Geschäftsführer bei Centrovox, freut sich ebenfalls: „Die Patchbox Produktpalette passt perfekt in das Centrovox-Portfolio. Innovative Produkte und die Kommunikation des Nutzens an die Kunden sind unsere Stärke. Die Partnerschaft bietet Centrovox, neben den vorhandenen Kernkompetenzen, neue Möglichkeiten, an Anwender, Händler und Installateure heranzutreten.“ (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*