Citrix-Umfrage: Gute Employee Experience hängt maßgeblich von Technologie ab

Nicht oder nur schlecht funktionierende Technologie am Arbeitsplatz führt schnell zu Frustration unter den Mitarbeitern – und darunter leiden letztlich auch die Unternehmen. [...]

In der Umfrage gaben 90 Prozent der Teilnehmer an, dass sie produktiver arbeiten, wenn sie Zugang zu guter Technologie haben. (c) jackfrog - Fotolia
In der Umfrage gaben 90 Prozent der Teilnehmer an, dass sie produktiver arbeiten, wenn sie Zugang zu guter Technologie haben. (c) jackfrog - Fotolia

Im Gegensatz dazu kann die gute Ausstattung mit technologischen Hilfsmitteln die Motivation der Mitarbeiter fördern sowie ihre Kreativität und Produktivität steigern, wie eine aktuelle Studie von Citrix und Quartz Insights zeigt.

In einer weltweiten Umfrage unter mehr als 1.000 Arbeitnehmern, die branchenübergreifend in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Deutschland, Brasilien, China, Japan und Australien durchgeführt wurde, untersuchte Quartz Insights im Auftrag von Citrix den Einfluss von Technologie auf die Employee Experience. Das sind die wichtigsten Ergebnisse:

Gute Technologie ist einfache Technologie

In der Umfrage gaben 90 Prozent der Teilnehmer an, dass sie produktiver arbeiten, wenn sie Zugang zu guter Technologie haben. Was jedoch definiert diese gute Technologie? Laut den Befragten muss sie möglichst einfach zu handhaben sein: 84 Prozent gaben an, dass sie sich Anwendungen wünschen, die intuitiv und einfach zu nutzen sind.

Automation statt Frustration

Drei von vier Befragten sind der Meinung, dass Technologie ihnen Alltagsaufgaben abnehmen und damit die Konzentration auf wichtige Aufgaben fördern sollte. Angestellte wollen sich heute nicht mehr mit zahllosen Formularen herumschlagen, sie wollen stattdessen kreativ arbeiten und ihre Potentiale voll ausschöpfen.

Flexibilität fördert Innovation

Arbeitnehmer wollen – und erwarten – heute die Kontrolle darüber, wann, wo und wie sie arbeiten und sehen die modernen technischen Möglichkeiten zusammen mit neuen, flexibleren Arbeitsregelungen als einen Weg, das zu erreichen. Auf die Frage nach Faktoren, die eine optimale Arbeitsumgebung ausmachen, nannten die Befragten der Quartz-Umfrage flexible Arbeitsregelungen an dritter Stelle, gleich nach Gehalt und Führung und vor dem Zugang zu effektiver Technologie. 75 Prozent sind außerdem der Meinung, dass eine gesteigerte Flexibilität ihrer Arbeitszeit ihnen helfen würde, kreativer und innovativer zu sein.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*