CIO legen Fokus auf Cloud, Cyber Security und Analytics
Für öffentliche Behörden liegen besonders Investitionen für Cloud-Lösungen, Sicherheit und Analyse im Fokus. Wie eine Studie des Analystenhauses Gartner ergab, steht die Digitalisierung für viele Behörden-CIO an erster Stelle. [...]
Cloud-Lösungen
Cloud-Lösungen, Cyber Security und Analytics werden 2018 im besonderen Fokus von CIO des öffentlichen Sektors stehen. Dies ergab eine Umfrage des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner. Bei 18 Prozent der befragten Behörden-CIO steht die Digitalisierung an erster Stelle für 2018. Wie die Studie zeigt, empfinden die Umfrageteilnehmer vor allem Investitionen in Cloud-Lösungen für besonders wichtig (19 Prozent). Dicht gefolgt von Business Intelligence (BI) und Analyse-Tools (18 Prozent). Wohingegen elf Prozent den Ausbau von Datenzentren sowie der technischen Infrastruktur priorisieren.
Rick Howard, Research Vice President bei Gartner betonte, dass sich Behörden-CIO bei der Digitalisierung vor allem auf die Erweiterung ihrer Daten- und Analysefunktionen konzentrieren und eine datenzentrierte Kultur schaffen müssen. Dafür sei es notwendig, dass die Verfügbarkeit der offenen Daten und die APIs für den internen und den öffentlichen Gebrauch verbessert wird.
„Der Aufbau einer Datenanalyse-Infrastruktur ist von grundlegender Bedeutung für die Verbesserung der Ergebnisse von Regierungsprogrammen und Dienstleistungen für die Bürger“, so Howard. Privatwirtschaftliche Unternehmen streben hingegen vorwiegend nach Wachstum beziehungsweise der Steigerung des Marktanteils. Die Digitalisierung steht hier nur an zweiter Stelle.
KI und IoT spielen untergeordnete Rolle Große Priorisierungs-Unterschiede zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor zeigen sich auch beim Thema Künstliche Intelligenz (KI). Während die KI unter den Top-Ten-Prioritäten für 2018 der privaten Unternehmen rangiert, findet sich diese bei Behörden erst auf Position 19. Einzige Ausnahme bilden hierbei der Verteidigungssektor sowie Nachrichten-Dienste. In diesen beiden Bereichen erwägen sieben Prozent der CIO ebenfalls Investitionen in KI-Technologien.
Außerdem unter den zehn wichtigsten Punkten für die Privatwirtschaft anzutreffen ist der Ausbau des IoT. Bei Regierungsbehörden belegt diese Thematik hingegen nur Platz zwölf. Eine Ausnahme bilden Smart-City-Projekte lokaler Behörden sowie abermals der Verteidigungs-Sektor. Auch hier wird der Ausbau von IoT gefördert. Für die Studie wurden 3.160 CIO aus 98 Ländern verschiedener Branchen befragt. Darunter waren 461 Verantwortliche aus dem öffentlichen Sektor. *Alexandra Lindner ist Redakteurin von COM! professional.
Die Welt bewegt sich rasant in Richtung Digitalisierung, und das Internet der Dinge (IoT) ist eine der treibenden Kräfte hinter dieser Transformation. Doch während die meisten Innovationen im Zusammenhang mit IoT auf Industrienationen fokussiert sind, eröffnet diese Technologie besonders für Afrika einzigartige Chancen. […]
Innovationen bei der Stromversorgung und Kühlung von KI-Racks sowie das Management von Energieverbrauch und Emissionen werden im kommenden Jahr bei Betreibern von Rechenzentren im Mittelpunkt stehen. […]
Der deutsche Energiekonzern nutzt als führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien die schlüsselfertige KI-Infrastrukturlösung von Hewlett Packard Enterprise (HPE), um die Prognosegenauigkeit zu verbessern und das Energieressourcenmanagement zu optimieren. […]
Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]
Auf der HUAWEI CONNECT 2024 in Paris präsentierte Huawei innovative Technologien für die grüne und digitale Transformation Europas. Die DigitALL Night bot österreichischen Studierenden exklusive Einblicke in die Arbeit des internationalen Technologiekonzerns. […]
Das Entrust Cybersecurity Institute veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse seines 2025 Identity Fraud Report. Demnach nehmen KI-gestützte Betrugsversuche zu und werden zunehmend raffinierter. Im Jahr 2024 fand bisher alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff statt und die Fälschungen digitaler Dokumente nahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 244 Prozent zu. […]
Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]
Von Secondhand-Geschenken bis zu fachgerechter Entsorgung: Die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle zeigt, wie Wiederverwendung und Recycling zu einem umweltfreundlichen und energieeffizienten Weihnachtsfest beitragen können. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment