Christian Maranitsch ist neuer COO bei Microsoft Österreich

Maranitsch hat am 15. Oktober die Rolle des Chief Operating Officer (COO) und die Leitung des Bereichs SE&O (Sales Enablement & Operations) übernommen und ist somit Nachfolger von Petronela Altrichter. [...]

Christian Maranitsch (c) Microsoft
Christian Maranitsch (c) Microsoft

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung bei Microsoft in Österreich sowie in der Region Western Europe, insbesondere in den Bereichen Cloud-Technologien, Kundenorientierung und Unternehmensführung, bringt Christian Maranitsch langjährige Erfahrung mit. Seit Mitte 2017 ist er zudem Teil des österreichischen Leadership Teams von Microsoft und berichtet direkt an Hermann Erlach, General Manager Microsoft Österreich.  

„In meiner bisherigen Karriere konnte ich wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Branchen, Unternehmensbereichen und Märkten sammeln. Mit diesem Hintergrund freue ich mich darauf, das Potenzial unseres Teams weiter zu entfalten und unsere österreichischen Kunden dabei zu unterstützen, die Chancen von Technologien wie KI zu nutzen und die Innovationskraft im Land weiter voranzutreiben“, erklärt Christian Maranitsch zu seinem neuen Aufgabenbereich. 

Hermann Erlach, General Manager Microsoft Österreich, freut sich, mit Maranitsch eine bewährte und visionäre Führungspersönlichkeit an der Spitze des operativen Geschäfts zu wissen: „Christian hat in seiner bisherigen Karriere seine Kompetenz eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit ihm haben wir eine dynamische und erfahrene Führungskraft an Bord, die nicht nur über umfassende Expertise in der operativen Unternehmensführung verfügt, sondern auch in der Lage ist, strategische Ziele effektiv umzusetzen und Innovationen für unsere Kunden weiter voranzutreiben. Ich freue mich darauf, mit Christian zusammenzuarbeiten und unsere gemeinsamen Visionen zu verwirklichen.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*