Chipzulieferer ASML startet schwach ins Jahr

Europas größter Chipzulieferer ASML hält nach einem verhaltenem Jahresstart an seinen Zielen für 2013 fest. Die Niederländer hoffen weiter auf ein besseres zweites Halbjahr. [...]

Der Umsatz zwischen Jänner und März fiel von 1,02 Mrd. Euro im Vorquartal auf 892 Mio. Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Der Überschuss brach von 298 auf 96 Mio. Euro ein. Wegen der schwankenden Preise ist in der Halbleiterbranche der Vergleich mit dem Vorquartal üblich. Zu Jahresbeginn hatte ASML bereits gewarnt, dass vor allem im ersten Quartal das Geschäft schwach ausfallen werde.
Im zweiten Quartal rechnet ASML mit einem Umsatz von rund 1,1 Mrd. Euro. Über das Jahr soll der Umsatz weiterhin zumindest stabil bei rund 4,7 Mrd. Euro gehalten werden. Am 1. Juli bekommt ASML einen neuen Chef, dann löst der bisherige Finanzvorstand Peter Wennink den amtierenden Vorstandschef Eric Meurice ab, hieß es weiter.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*