Chinesen setzen Samsung bei Smartphones unter Druck

Der chinesische Smartphone-Markt ist so groß, dass er die weltweite Rangliste in dem Geschäft beeinflusst. Wegen des Vormarschs chinesischer Konkurrenten muss Samsung einen seltenen Absatzrückgang verkraften. [...]

Der weltgrößte Smartphone-Hersteller Samsung hat unter dem Druck chinesischer Rivalen massiv Marktanteile verloren. Im vergangenen Quartal kam noch rund jedes vierte Computer-Handy von Samsung, wie die Marktforschungsfirma IDC ermittelte. Ein Jahr zuvor war es fast jedes dritte gewesen. Der Grund sei vor allem der Vormarsch von Anbietern wie Huawei und Lenovo im Heimatmarkt China, erklärte IDC am späten Dienstag. Insgesamt wuchs der Smartphone-Markt im Jahresvergleich demnach um 23,1 Prozent auf einen Rekordwert von 295,3 Millionen Geräte.

Samsung verkaufte nach Berechnungen von IDC im vergangenen Quartal 74,3 Millionen Smartphones. Das waren drei Millionen Geräte weniger als ein Jahr zuvor – ein ungewöhnlicher Rückgang für die Südkoreaner. Huawei verdoppelte dagegen den Absatz auf 20,3 Millionen Smartphones. Das brachte den Chinesen einen Marktanteil von 6,9 Prozent. Lenovo folgt mit 5,4 Prozent der Marktanteil, nachdem die Verkäufe im Jahresvergleich um fast 39 Prozent zulegten.

Apple blieb die klare Nummer zwei im Markt. Die gut 35 Millionen verkauften iPhones bedeuteten zwar ein Absatzplus von über zwölf Prozent. Aber da das gesamte Geschäft noch schneller wuchs, sank der Marktanteil laut IDC auf 11,9 Prozent von 13 Prozent vor einem Jahr.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*