Chinesen bevorzugen Fake-Partner

In China boomen Dating-Apps wie "Hire Me Plz". Dahinter stecken Vermittlungsagenturen, die den Nutzern etwa während des chinesischen Neujahrsfests einen "gemieteten" Partner zur Verfügung stellen. [...]

Bei Familienfeiern sollen damit unangenehme Fragen umgangen werden. Oft haben vielbeschäftigte junge Erwachsene wenig Zeit und Gelegenheit, den passenden Partner zu finden. Hier schafft die App zuverlässig Abhilfe – zumindest temporär.

Steigende Beliebtheit

Nutzer der App zahlen zwischen einem Yuan (rund 0,14 Euro) und 1.999 Yuan (etwa 272 Euro) für eine einstündige Begleitung zum Essen, einen Chat, ein Mah-Jongg-Spiel oder sogar eine Fußmassage. „Über 1.000 User haben sich bereits als Begleitung für das Chinesische Neujahr angeboten“, schildert Hire-Me-Plz-Gründer Cao Tiantian gegenüber „Reuters“. Angesehen von Hire Me Plz gibt es fünf große Dating-Services in China. Deren Einnahmequellen sind Abo-Gebühren sowie Vermittlungsprovisionen.

„Obwohl die jungen Menschen bereits begriffen haben, dass sie ihre Zeit als Ware verkaufen können, ist unser Geschäftsmodell etwas Neues“, erläutert Tiantian. Seit seiner Einführung im Jahr 2015 hat Hire Me Plz eine Benutzerbasis von 700.000 Usern generiert. Zusätzlich hat die Vermittlungs-App 1,7 Mio. Follower auf WeChat, Chinas größter Social-Media-Plattform. Da Prostitution im Reich der Mitte illegal ist, schließt der Service offiziell keinerlei sexuelle Handlungen ein.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*