ChatGPT jetzt im Azure OpenAI Service verfügbar

Der auf maschinellem Lernen basierende und von OpenAI entwickelte Chatbot ChatGPT macht derzeit viel von sich reden. Ein großer Investor ist Microsoft, die jetzt die Verfügbarkeit von ChatGPT im Azure OpenAI Service bekannt gegeben haben. [...]

Jetzt verfügbar: ChatGPT im Azure OpenAI Service (c) Microsoft
Jetzt verfügbar: ChatGPT im Azure OpenAI Service (c) Microsoft

Eric Boyd, Bereichsleiter von Azure AI bei Microsoft hat jetzt in seinem Blog bekanntgegeben, dass Kunden einen Zugang zum Azure OpenAI Service beantragen und – sobald der Antrag gewährt wurde – ChatGPT für ihre eigenen Zwecke verwenden können.  

Die Bereitstellung des Zugriffs auf große Basismodelle für künstliche Intelligenz (KI) gehört zu Microsofts Fokussierung auf die KI-Integration in alle seine Produkte oder Dienste. Dies basiert auf der Cloud-Technologie von Microsoft Azure. Schon jetzt entwickeln über 1.000 Microsoft-Kunden eigene KI-Anwendungen und -Dienste mit den KI-Modellen wie GPT-3.5, Codex und DALL-E 2, die bereits über den Azure OpenAI Service bereitgestellt werden. Microsoft unterstützt ihre Kunden dabei bei Fragen zu sinnvollen Anwendungsfällen, Implementierung, kundenspezifischen Anforderungen, Sicherheit, Compliance und dem verantwortungsvollen Einsatz von KI (Microsoft Responsible AI Standard). 

Weitere Informationen: Azure OpenAI Service, Microsofts Vorgehensweise bezüglich KI.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*