CeBIT 2016: Epson schaltet auf Grün

"Tinte statt Laser" lautet das Motto von Epson, auch auf der diesjährigen CeBIT. [...]

Viele Unternehmen fordern besonders von IT-Gütern nachhaltige Lösungen und erwarten bei Ausschreibungen von ihren Lieferanten die Einhaltung geltender Umweltstrategien. Epson setzt hierfür ein sichtbares Zeichen und schaltet auf der CeBIT 2016 an seinen beiden Ständen (7A39 und 3D17) auf Grün. Epson lädt Unternehmen ein, diesem Schritt zu folgen und auf sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvolle Produkte zu setzen.

Dem Zweijahresplan von Epson, innerhalb dessen primär in Deutschland rund 50 Millionen Euro in den Ausbau des B2B-Geschäftes mit Schwerpunkt auf WorkForce Pro und WorkForce Pro RIPS-Systeme investiert werden sollen, liegt vor allem diese Überlegung zugrunde. Besucher beider CeBIT-Stände von Epson erfahren, wie Firmen schlicht durch den Umstieg von Laser- auf Tintentechnologie die Nachhaltigkeit ihrer IT-Lösungen erheblich verbessern, in welchem Maße durch den Einsatz dieser Produkte natürliche Ressourcen geschont und Kosten gesenkt werden. Um die Vorteile von Tinte noch prägnanter darzustellen, entwickelte Epson einen Kostenrechner, der auf der CeBIT das „Umschalten auf Grün“ anhand realer Unternehmensparameter in CO2, Euro und Cent umrechnet. Speziell auf den Mittelstand zugeschnittene MPS-Lösungen sollen den Wechsel weiter vereinfachen.

„Wir fordern mit unserem Auftritt auf der CeBIT 2016 alle Unternehmen auf, zusammen mit uns den ökologisch und ökonomisch vernünftigen Schritt hin zur Tintentechnologie zu gehen“, sagt Henning Ohlsson, Geschäftsführer der Epson Deutschland GmbH. „Der Umstieg auf Tinte und insbesondere auf WorkForce RIPS-Drucker leistet einen erheblichen Beitrag zu weniger Stromverbrauch, geringerer Abfallproduktion und letztlich auch niedrigeren Kosten. Epson vereinfacht diesen Schritt weiter, indem diese Produkte zusammen mit besonders auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnittenen neuen MPS-Lösungen umgesetzt werden können. Das erwarten die Kunden und das bekommen sie bei uns.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*