CeBIT 2015: ELO zeigt aktuelle ECM- und Integrationsprodukte

Der ECM-Hersteller ELO Digital Office GmbH zeigt in Hannover unter anderem das Release 9.1 seiner ECM-Suite sowie die App "ELO for Mobile Devices". [...]

Diesmal lautet das Motto der CeBIT „d!conomy“. Es widmet sich der im privaten wie beruflichen Umfeld allgegenwärtigen Digitalisierung – und der damit einhergehenden Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Fertigungsprozesse und Produkte. Enterprise-Content-Management (ECM) leistet hier grundlegende Dienste. Die ELO Digital Office GmbH ist auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie in Hannover.

Im Herbst wurde ELO zum zweiten Mal in Folge vom Beratungsunternehmen Pentadoc Consulting AG der Titel „ECM-Hersteller des Jahres“ verliehen. Auf der CeBIT zeigt sich das Unternehmen entsprechend unter dem Leitmotiv „ELO makes the difference“. So stellen die Stuttgarter in Halle 3, Stand F30, das Release 9.1 ihrer ECM-Suite vor. Präsentiert werden außerdem die aktuellen Versionen der App „ELO for Mobile Devices“, jeweils für Apple iOS, Blackberry sowie Android. Mit im Gepäck sind auch der ELO DMS Desktop, der die ELO-Software nahtlos mit der Microsoft Office-Welt verzahnt, sowie der ELO Business Logic Provider (BLP) in seiner Version 5. Mit Hilfe dieser intelligenten Middleware lassen sich ohne großen Programmieraufwand Drittapplikationen mit der ELO-Welt verbinden. Das Release 5 zeichnet sich durch einen neuen visuellen Geschäftsprozess-Designer aus.

Die Neuerungen bei den Flaggschiffprodukten für den Mittelstand bzw. für Großunternehmen ELOprofessional und ELOenterprise beziehen sich u.a. auf den Dokumenten-Feed, der einen verzögerungsfreien Diskussionsaustausch über Dokumente und Inhalte ermöglicht. Zudem haben der Web-Client sowie der Java Client eine grundlegende Überarbeitung erfahren. Auch 2015 führen zertifizierte ELO Business-Partner ihre Lösungen vor: ACTIWARE GmbH, applied international informatics GmbH, BCIS IT-Systeme GmbH, EDV-Beratung Rainer Krebs, id-netsolutions GmbH, Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH, medialine AG, Nord West Business Consult, SideStep Business Solutions e.K. sowie SoftMate GmbH. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*