CeBIT 2014: BOARD nimmt Großprojekte in Angriff

Softwareanbieter BOARD präsentiert auf der CeBIT das neue Release seiner integrierten BI- und CPM-Software. [...]

BOARD ist auf der diesjährigen CeBIT als Platinsponsor mit den Partnern linkFISH und SDG auf dem BARC BI Forum (Halle 6, Stand A18) anzutreffen und bietet täglich kostenfreie BI-Workshops an. Dort will das Unternehmen interessierten Besuchern zeigen, was seine Lösung vom Wettbewerb unterscheidet: nämlich die vollständige Integration von Business Intelligence (BI)- und Corporate Performance Management (CPM)-Anwendungen in einer Self-Service-Umgebung.

Darüber hinaus wird das neue Release, BOARD 8.1, vorgestellt. Damit verstärkt der Schweizer Hersteller sein Angebot für Groß-Implementierungen. So ist BOARD 8.1 unter anderem auf die parallele Nutzung durch mehrere tausend Nutzer ausgelegt und die Sicherheitsfunktionen wurden besonders in Hinblick auf den internationalen Einsatz weiter ausgebaut. Interessant für Global Player: Alle BOARD-Anwendungen können nun durchgängig in beliebig vielen Sprachen zur Verfügung gestellt werden.

Auf Besucher des BOARD-Stands wartet zudem BOARD Mobile: Die native App für Windows 8 und Apple iOS verbindet Touchscreen-Bedienung mit den Analysefunktionen der Desktop-Variante und funktioniert ebenso offline. Auch an eine Integration in bestehende BOARD-Systeme wurde gedacht: Sämtliche Anwendungen lassen sich innerhalb weniger Minuten für die Anzeige in BOARD Mobile optimieren und veröffentlichen. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*