Zeppelin Systems stärkt IT-Monitoring für mehr digitale Souveränität

Zeppelin Systems, der Anlagenbauspezialist innerhalb des weltweit operierenden Zeppelin Konzerns, hat in Zusammenarbeit mit CANCOM sein internes IT-Monitoring weiterentwickelt. Mit der Einführung der Centreon IT Edition setzt das Unternehmen auf eine moderne, automatisierte Plattform, die Effizienz, Flexibilität und Sicherheit bei der Überwachung der IT-Infrastruktur auf ein neues Level hebt. [...]

Vor dem Hintergrund wachsender Abhängigkeiten von globalen Hyperscalern und steigender Cyberbedrohungen wird die digitale Souveränität der Industrie immer wichtiger. Anlagenbauer Zeppelin Systems in Friedrichshafen hat diesen Wandel früh erkannt und setzt gezielt auf moderne Monitoring-Technologien, um die Resilienz seiner IT-Landschaft zu stärken. (c) Zeppelin Systems GmbH

Vor dem Hintergrund wachsender Abhängigkeiten von globalen Hyperscalern und steigender Cyberbedrohungen wird die digitale Souveränität der deutschen Industrie immer wichtiger. Anlagenbauer Zeppelin Systems in Friedrichshafen hat diesen Wandel früh erkannt und setzt gezielt auf moderne Monitoring-Technologien, um die Resilienz seiner IT-Landschaft zu stärken. „Mit der Weiterentwicklung unserer IT-Monitoring-Plattform tragen wir aktiv dazu bei, die Verfügbarkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten – ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit und Souveränität unseres Unternehmens“, sagt Dierk Uhr, Leiter der Abteilung IT & Organisation bei Zeppelin Systems.

Mehr Kontrolle, weniger Aufwand

In Zusammenarbeit mit CANCOM ist die Wahl auf die Centreon IT Edition gefallen, mit der Zeppelin Systems auf eine innovative Technologie setzt, um seine digitale Unabhängigkeit und Robustheit zu erhöhen. Die Monitoring-Lösung bietet eine zentrale, zuverlässige Plattform, die es ermöglicht, sowohl lokale als auch globale IT-Assets effizient zu überwachen und schnell auf potenzielle Probleme zu reagieren. Dies stärkt die digitale Souveränität und sichert die Geschäftskontinuität auch in herausfordernden Zeiten. Die Lösung bietet präzises Monitoring von IT-Assets, einschließlich Cloud-Assets, eine automatische Erkennung und Konfiguration sowie eine „Single Source of Truth“ für die Bewertung von IT-Systemen. „Mit Centreon hatten wir immer die Flexibilität, das Monitoring selbst an unsere Bedürfnisse anzupassen. Dank der neuen Edition können wir die Überwachung weiter ausbauen und automatisieren, um unsere IT-Ressourcen bestmöglich zu nutzen“, so Jonas Kemmer, Coordinator IT Infrastructure bei Zeppelin Systems.

CANCOM, als langjähriger Partner von Zeppelin Systems und Centreon-Experte, begleitete den gesamten Prozess der Weiterentwicklung der Monitoring-Plattform. „Basierend auf den Anforderungen von Zeppelin Systems und der bestehenden IT-Infrastruktur haben wir eine maßgeschneiderte Monitoring-Lösung geschaffen, welche die digitale Souveränität und Resilienz unterstützt“, erklärt Tim Hürter, Manager Monitoring Solution bei CANCOM. „Auf Basis der Centreon IT Edition kann sich das Unternehmen den Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich stellen.“

Technologie als Treiber für Effizienz und Sicherheit

Zeppelin Systems steht als digitalisiertes Unternehmen vor der Herausforderung, seine komplexen und stark integrierten Geschäftsprozesse jederzeit verfügbar zu halten. Von der Produktion bis zur Konstruktion, von Vertrieb bis Logistik – alle digitalen Aktivitäten müssen kontinuierlich überwacht werden, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. „Unsere IT-Systeme sind unverzichtbar für die Arbeit zahlreicher Menschen, die unser Geschäft weltweit vorantreiben. Die Centreon IT Edition bietet uns die nötige Flexibilität und Effizienz, um auf die stetig wachsenden Anforderungen unserer digitalen Infrastruktur reagieren zu können“, erklärt Dierk Uhr.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*