Wie der Haase läuft: proALPHA bei TELE Haase

Bereits nach sechs Monaten lässt sich bei TELE Haase durch den Einsatz der ERP-Komplettlösung proALPHA eine deutliche Effizienzsteigerung feststellen. [...]

Das Produktportfolio der TELE Haase Steuerungsgeräte Ges.m.b.H. umfasst eine breite Palette an qualitativ hochwertigen Automatisierungskomponenten zur Überwachung und Steuerung von Anlagen, Gebäuden und Maschinen. Rund 600.000 Zeit- und Überwachsungsrelais werden durchschnittlich pro Jahr am Firmensitz in Wien erzeugt und weltweit zum Einsatz gebracht. Seit gut einem halben Jahr arbeitet TELE Haase mit der ERP-Komplettlösung proALPHA im Echtbetrieb. Durch den Einsatz desSystems konnten Performance und Effizienz deutlich gesteigert werden. Auftragsbearbeitung, Vertriebs- und Produktionsprozesse lassen sich im Vergleich zum abgelösten Altsystem einfacher und effektiver gestalten. Darüber hinaus überzeugten das Branchenverständnis, das Engagement und die Kompetenz der Berater des Business Solutions Providers.

Ein langer und sehr gründlicher Auswahlprozess ging der Entscheidung für proALPHA voraus. „Überzeugt hat zum einen der hohe Funktionsumfang der ERP-Komplettlösung. Zum anderen wollten wir sicherstellen, dass die individuellen Anforderungen unseres Unternehmens exakt abgebildet und sämtliche Prozesse mit der gewünschten Transparenz und Effizienz gestaltet werden können“, so Johann Ehrentraut, Leiter Technologie-Bereich bei TELE Haase.
 
Die Umsetzungsphase für ein so großes ERP-Projekt ist herausfordernd. Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen der TELE Haase haben zusätzlich zum Tagesgeschäft an den Vorbereitungen zur Einführung der Softwarelösung, an Konzeption und Rest-rukturierung, mitgearbeitet. „Wesentlich dabei war die hervorragende Unterstützung, Beratung und Schulung durch das pro-ALPHA Team. Sie haben es verstanden unsere Mitarbeiter optimal abzuholen. Es ist ihnen gelungen Verständnis für neue effizientere Wege zu schaffen, um unsere Aufgabenstellungen und Kernpro-zesse optimal abbilden zu können“, so Ehrentraut.

Seit Dezember 2013 ist proALPHA in der Version 5.2. im Echtbetrieb. 48 TELE Haase-Mitarbeiter arbeiten im System. „In der Praxis lässt sich die Effizienzsteigerung deutlich feststellen“, meint Ehrentraut. Der gesamte Kundenbetreuungsprozess bis hin zur Auftragsverwaltung ist einfacher geworden. Die Produktionsauslastung und -planung kann nun auch mittelfristig und dadurch mit mehr Effizienz und Transparenz abgewickelt werden. Das proALPHA APS-Modul unterstützt diesen Aspekt noch zusätzlich. Ad-hoc-Auswertungen ohne langwierige Datenaufbereitung ermöglicht der proALPHA Analyzer. Für Einkauf und Materi-alwirtschaft wurde zudem eine Schnittstelle zu shipping.Net, eine Software zur Versandsteuerung, realisiert.

Das absolute Projekthighlight für Ehrentraut war der Systemstart: „Es war von vorne herein absehbar, dass wir problemlos starten können. Trotzdem hat man große Ehrfurcht vor diesem Moment. Aber bereits am ersten Tag haben alle Grundfunktionen, von der  Auftragserfassung bis hin zur Belieferung reibungslos funktioniert.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*