Transparenz auf allen Ebenen

Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit setzt Infor Dynamic Performance Management für die integrierte Unternehmensplanung ein. [...]

Im Mittelpunkt der Arbeit der AGES steht die Abwehr und Eindämmung möglicher Risiken für Menschen, Tiere oder Pflanzen. (c) AGES
Im Mittelpunkt der Arbeit der AGES steht die Abwehr und Eindämmung möglicher Risiken für Menschen, Tiere oder Pflanzen. (c) AGES

Infor, Anbieter von Business-Cloud-Software, hat seine Lösung Infor Dynamic Performance Management (Infor d/EPM) bei der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) implementiert. Die Agentur verspricht sich davon eine Optimierung der Forecast- und Budgetprozesse. Weiters existieren nun durchgehende Transparenz in allen Bereichen für alle Nutzerinnen und Nutzer sowie effizientere Planungs- und Steuerungsprozesse, um Arbeits- und Geldressourcen zu sparen. Infor entschied die öffentliche EU-weite Ausschreibung für sich und schloss die Implementierung nach rund acht Monaten ab. An der Implementierung waren außerdem die Infor-Partner Robert Danzmayr sowie Contrast EY beteiligt.

Die AGES spielt in Österreich eine wesentliche Rolle in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit, öffentliche Gesundheit, Medizinmarktaufsicht, Strahlenschutz und Ernährungssicherung. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Abwehr und Eindämmung möglicher Risiken für Menschen, Tiere oder Pflanzen. Dafür analysiert, überwacht und bewertet die AGES, betreibt angewandte Forschung und kommuniziert ihre Erkenntnisse.

Um ihre Steuerungsprozesse zu optimieren, setzt die AGES ab sofort an allen sechs Standorten und in allen Bereichen Infor d/EPM ein. Die Performance-Management-Lösung bietet mehr als nur ein Analyse-Tool: Infor d/EPM basiert auf einer nahtlos integrierten Systemplattform. Anwenderinnen und Anwender erhalten mit nur einem Klick Echtzeitauswertungen zur Budgetierung und Investitions-, Personal-, Produkt- und Kostenstellen- sowie Kostenträgerplanung. Darüber hinaus bietet die Lösung Managern, Controllern und Personalverantwortlichen einen vollständigen Überblick über Auswirkungen von Entscheidungen. Das unterstützt die Erstellungen genauerer Mittelfristplanungen.

Infor d/EPM bietet uns alle Funktionen, die uns eine flexible Steuerung unserer Planung ermöglichen“, sagt Wolfgang Hermann, Geschäftsführer bei AGES. „Zuvor mussten wir uns immer manuell in Excel-Tabellen organisieren – was langwierig, undurchsichtig und fehlerbehaftet war. Heute erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick alle Zahlen oder Informationen zum aktuellen Planungsstand. Diese gewonnene Zeit können wir nun gezielter einsetzen, beispielsweise um uns besser auf unsere zukunftsweisenden Projekte zu fokussieren.“

„Das Infor-System hat unsere Anforderungen ideal abgedeckt, und durch die professionelle Zusammenarbeit beider Projektteams konnte die Implementierung in der vorgesehenen Zeit abgewickelt werden“, sagt Georg Schönberger, Leiter Finanzen bei AGES. „Die Aktzeptanz der Planungsverantwortlichen für unser neues Planungssystem ist sehr hoch und die Verbesserung der Effizienz bei den Planungszyklen ist bereits deutlich erkennbar.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*