Stabile IT-Infrastruktur für SaaS-Anbieter H&F Solutions

Der Wiener Rechenzentrums- und Cloud-Services-Provider Timewarp liefert einen skalierbaren Kubernetes Cluster und Managed Services für ein deutsches Startup. [...]

von links nach rechts: Tom Demmelmaier (IT-Administrator H&F Solutions), Philipp Futterknecht (CEO & Co-Founder H&F Solutions) und Kubilay Anil (Software Developer H&F Solutions) testen ihren Multi-Node-Kubernetes-Cluster. (c) H&F Solutions

Das Unternehmen H&F Solutions hat sich auf den innovativen Austausch von Daten spezialisiert. Das Software-Produkt dara revolutioniert den Belegaustausch zwischen Geschäftspartnern und deren ERP-Systemen durch Intelligent Data Interchange (IDI). Um sich vollkommen auf die Weiterentwicklung ihres Produkts konzentrieren zu können, suchte das Entwicklungsteam von H&F nach einem verlässlichen Cloud-Infrastruktur-Partner und fanden diesen im Wiener Unternehmen Timewarp IT Consulting. Timewarps Erfahrung im Aufbau von stabiler IT-Infrastruktur für SaaS-Anbieter und im ausfallsicheren Betrieb dieser gaben den Ausschlag dafür.

Datengetriebener Belegaustausch mit dara

H&F Solutions wurde 2018 von Philipp Futterknecht und Tobias Hertfelder gegründet und hat Niederlassungen in Deutschland und den USA mit 25 Mitarbeitern. Herzstück des Unternehmens ist die Anwendung dara. Diese automatisiert den Belegaustausch durch Intelligent Data Interchange (IDI). Im Gegensatz zu herkömmlichen EDI-Systemen, die Daten in feste Formate zwingen, nutzt dara fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz. dara ermöglicht eine nahezu vollständige Automatisierung der Dokumentenverarbeitung, indem es Datenlücken intelligent füllt, fehlende Informationen ergänzt und kontinuierlich aus Feedback lernt. Die patentierte Datenanreicherung und die selbstlernende Eigenschaft machen manuelle Eingriffe weitgehend überflüssig und ermöglichen eine Automatisierung von über 90 Prozent der Belegverarbeitung.

Die Herausforderungen im täglichen Geschäftsbetrieb von H&F Solutions

Als SaaS-Anbieter ist H&F Solutions stark von einer stabilen IT-Infrastruktur abhängig. Ein Ausfall würde bedeuten, dass alle Kunden offline gehen, da die Services in der Cloud zur Verfügung gestellt werden. H&F Solutions wollte sich aber auf die Weiterentwicklung im Bereich der Kerndomänen fokussieren. Obwohl im Unternehmen umfangreiche Infrastruktur-Expertise vorhanden war, fiel die bewusste Entscheidung, den Aufbau und Betrieb einer stabilen Cloud-Infrastruktur mit Kubernetes-Cluster auszulagern. Nachdem Vergleich von verschiedenen Anbietern aus Public und Private Cloud fiel die Entscheidung auf den österreichischen Cloud-Anbieter Timewarp.

Warum Timewarp?

Timewarp verfügt über umfangreiche Erfahrung im Aufbau von fully-managed Kubernetes-Clustern. Da der Aufbau eines solchen Clusters oft sehr aufwendig ist, lagern viele Unternehmen diesen Prozess aus. Auch für H&F Solution war das vor dem Go-live ihres Produkts ein wichtiges Kriterium. Ebenso wichtig war die Beratungsleistung von Timewarp dazu, welche Workloads am besten im Kubernetes-Cluster laufen sollen und wie. Da Timewarp für H&F Solutions eine business critical Anwendung hostet, ist es entscheidend, dass Timewarp in der Lage ist, Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit zu garantieren. Ein weiterer Vorteil der Zusammenarbeit mit Timewarp ist die Möglichkeit, Vendor-Lockins zu umgehen.

Die Kubernetes-Lösung im Detail

Grundsätzlich wurde zur Bereitstellung der Anwendungen von H&F-Solutions für deren Kunden eine maßgeschneiderte Cloud-Lösung nach dem Prinzip No-Single-Point-of-Failure entworfen. Der dedizierte Multi-Node-Kubernetes-Cluster ist fully managed, was am Ende Zeit, Geld und Nerven spart, da bei Incidents und Changes das Support Team von Timewarp übernimmt. Die Lösung ist skalierbar, um unkompliziert auf eine wachsende Nachfrage reagieren zu können. Zusätzlich wurde ein shared Storage integriert und weitere managed Services in Anspruch genommen, um Verfügbarkeit und Skalierbarkeit zu garantieren. Die für H&F Solutions implementierte Lösung ist besonders zukunftssicher, da sie mit dem Wachstum des Kunden skaliert. Dank ihrer Flexibilität können Weiterentwicklungen und Anpassungen problemlos vorgenommen werden. Folgende Services wurden, speziell auf die Bedürfnisse von H&F Solutions abgestimmt, in die Cloud Lösung integriert:

  • Timewarp Security Layer
  • Fully managed K8s Cluster
  • Timewarp Storage Service
  • Database Service
  • Vault Service
  • Authentification Service
  • Logging Service
  • Load Balancing

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*