Pro Mente Tirol – Nahtloser Übergang zu Zimbra

Pro Mente Tirol ist eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in Österreich, mit einem Team von 300 Mitarbeitern an mehreren Standorten. Die Organisation bietet umfassende Unterstützung und Dienstleistungen im Bereich der psychischen Gesundheit und eine Reihe spezialisierter Programme zur Förderung des psychischen Wohlbefindens an. [...]

Foto: SteveBuissinne/Pixabay

Mit ihrem Engagement für Innovation, Unterstützung der Gemeinschaft und individuelle Betreuung hat sich die Organisation als führend in der Förderung des Bewusstseins für psychische Gesundheit und der Verbesserung der Lebensqualität etabliert.

Pro Mente Tirol hatte einige Probleme mit der bisherigen E-Mail-Lösung Kopano. Dem System fehlten Funktionen, die in anderen Systemen vorhanden waren, und es gab eine Vielzahl von Softwarefehlern.

Diese Probleme und Einschränkungen behinderten die Produktivität. Das Unternehmen fand es schwierig, innerhalb der Organisation effizient zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.

Lösung

Die Wahl der professionellen Open Source E-Mail- und Kollaborationssoftware Zimbra war für Pro Mente Tirol entscheidend, da sie wichtige Kriterien wie Sicherheit, Erweiterbarkeit und Community-Support erfüllen konnte. Als Spezialist im Gesundheitsbereich waren vor allem die Sicherheit und der Datenschutz von großer Bedeutung, um die sensiblen Daten der Klientinnen und Klienten zu schützen.

Zimbra konnte das System an die bestehende E-Mail-Konfiguration des Unternehmens anpassen, so dass die einzigartigen Arbeitsabläufe und betrieblichen Anforderungen des Unternehmens nicht beeinträchtigt wurden. Darüber hinaus bietet Zimbra Support und Entwicklungsmöglichkeiten durch eine starke Entwickler-Community, die die Open-Source-Lösung kontinuierlich verbessern und supporten.

Zimbra Bereitstellung

Pro Mente Tirol implementierte 300 Zimbra On-Premises Lizenzen auf einer Ubuntu Installation mit Unterstützung des österreichischen Zimbra-Partners Siedl Networks. Zusätzlich migrierte die Firma Audriga nahtlos alle Unternehmensdaten, um einen reibungslosen Übergang für die Organisation zu gewährleisten.

Die Non-Profit-Organisation konnte seit der Implementierung von Zimbra bereits viele Vorteile nutzen. Durch die Stabilität und Zuverlässigkeit von Classic UI und Zimlets wurde viel Zeit eingespart, die zuvor für die Lösung von Problemen mit dem Vorgängersystem Kopano aufgewendet werden musste.

Was ist ein Zimlet?

Ein Zimlet ist eine kleine, in sich geschlossene Anwendung, um die Funktionen von Zimbra zu erweitern. Es kann verwendet werden, um neue Funktionen hinzuzufügen, das Aussehen der Benutzeroberfläche zu verändern oder mit Anwendungen von Drittanbietern zu integrieren.

Funktionen und Vorteile von Zimbra

Pro Mente Tirol nutzt verschiedene Schlüsselfunktionen von Zimbra, wie z.B. Authentifizierung und Synchronisation über LDAP, sowie die Classic UI aus Stabilitätsgründen. Darüber hinaus nutzt die Organisation verschiedene Zimlets wie Signatureinstellungen, leerer Betreff, Search Highlighter und Nextcloud Zimlet.

Auch Fail2Ban, eine maßgeschneiderte Lösung, wurde an Zimbra angepasst, um die Sicherheitsmaßnahmen des Unternehmens weiter zu verbessern.

Die native Nutzung von ActiveSync ist ein großer Vorteil für die Organisation, da sie eine nahtlose mobile Nutzung ermöglicht und die Zusammenarbeit unterwegs weiter erleichtert.

Insgesamt ist Pro Mente Tirol nach der Umstellung von Zimbra überzeugt und kann die Lösung für E-Mail und Collaboration sehr empfehlen.

Unsere Erwartungen waren hoch, aber Zimbra hat uns nicht enttäuscht. Mit seiner großen, weltweiten Community und den Zimlets ist Zimbra eine große Bereicherung für unsere Geschäftsstrategien. Wir lieben die WebUI von Zimbra, da sie stabil und die Admin-UI einfach zu bedienen ist. Es hat auch ein wertvolles eingebautes Backup, eine ausreichende Dokumentation und eine große weltweite Community. Die Integration durch Zimlets ist ebenfalls sehr nützlich.

Michael Astenwald, CIO Pro Mente Tirol

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*