Gentics Software setzt neues Portal der Wirtschaftskammer um

Durch den Relaunch soll vor allem der Zugang für User weltweit deutlich einfacher und die Angebote sowie Services klarer strukturiert werden. Mit dem technischen Relaunch wurde das Wiener Unternehmen Gentics Software beauftragt, die über eine eigene Content Management Plattform verfügt. [...]

Jasmin Öztürk, Projektleiterin bei Gentics Software (c) Gentics Software
Jasmin Öztürk, Projektleiterin bei Gentics Software (c) Gentics Software

Am neuen Portal der Wirtschaftskammer Österreich wird das bisherige Angebot der Seiten WKO.at, news.wko.at und mein.wko.at gebündelt. Ziel des Projekts war es, eine klare Informationsarchitektur zu schaffen, die den Nutzern Orientierung und Zugang zu allen Services der WKO einfach ermöglicht. Über den Login-Bereich gelangen User zu den personalisierten Angeboten und Services: Damit möchte man die knapp 600.000 WKO-Mitglieder optimal bei der Umsetzung ihrer Geschäftstätigkeiten unterstützen.

Die datenbasierte Personalisierung ist eines der zentralen Themen des neuen WKO.at, mit dem sich ein Team von WKO-Experten beschäftigt. „Unseren angemeldeten Userinnen und Usern bieten wir ein individuelles WKO.at an, welches Interessenvertretung, Service und Bildung in einem Content Hub verbindet. Gemeinsam ist es uns gelungen, eine moderne Seite online zu bringen, die aber trotzdem zweckmäßig ist“, so Oliver Spritzendorfer, der das Projekt zusammen mit Elisabeth Wiedermann seitens der WKÖ leitet.

Der Relaunch von WKO.at hatte auch bei Gentics einen besonderen Stellenwert. So freut sich das Wiener Softwarehaus, dass die jahrelange enge Zusammenarbeit mit den Wirtschaftskammern nun ihr nächstes Kapitel erreicht hat. Jasmin Öztürk, Projektleiterin bei Gentics Software dazu: „Mit diesem Relaunch haben wir eine wichtige technische Grundlage für die permanente Weiterentwicklung der Online-Auftritte der WKO, auf Basis der Gentics Content Management Plattform, geschaffen. Wir freuen uns, unsere erfolgreiche Zusammenarbeit für viele weitere Jahre fortsetzen zu dürfen.”


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*