„Drei“ setzt auf neueste NTSwincash-Generation

Hutchison 3G Austria hat die neueste Generation der innovativen Retail-Management- und Kassenlösung NTSwincash in Betrieb genommen. [...]

Die von der österreichischen NTS New Technology Systems GmbH entwickelte Lösung wird damit in den landesweit über 35 3Shops genutzt. „NTSwincash V.11 ist bei H3G Austria seit dem 26. September als Terminal-Server-Lösung produktiv im Einsatz“, erklärt Christian Engertsberger. Der bei NTS tätige Projekt-Manager hat mit seinem Team für den Launch der Lösung bei dem Mobilfunker Sorge getragen. „Es gab zunächst zwar kleinere Probleme, die wir aber sofort beheben konnten“, verweist Engertsberger auf den erfolgreichen, 30-stündigen Dauereinsatz.

Daniel Katzer, Lead of ERP bei H3G: „Nach einer Menge Arbeit und einigen hektischen Tagen ist NTSwincash V.11 nun live.“ Er lobt die hohe Einsatzbereitschaft der NTS-Mitarbeiter vor Ort: „Ich möchte allen für ihre Bemühungen gerade in den letzten zwei Tagen vor dem Launch danken – insbesondere denjenigen, die ohne Schlaf durchgearbeitet haben.“

Mit NTSwincash bekommt H3G Austria Retail-Management-, Marketing- und Kassen-Tools an die Hand. Durch Anbindung aller Kassensysteme der Shops an die Lösung besteht ein zentraler Zugriff auf sämtliche Stammdaten sowie systemrelevante Parameter. Wichtige Änderungen können Shop-übergreifend im gesamten Filialnetz oder regionalspezifisch mit wenigen Klicks umgesetzt, alle Vertriebsprozesse gesteuert und der gesamte, filialübergreifende Bestell- und Warenfluss in Echtzeit überwacht werden. Dabei sorgt NTSwincash durch neue Kommunikationskonzepte und Couch-Channel-Lösungen zugleich auch beim Endkunden für eine positive Shopping Experience. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*