babymarkt.de setzt auf MDaemon Messaging Server

Mehr als 400 zu verarbeitende E-Mails pro Stunde – bei babymarkt.de, einem beliebten deutschen Onlineshops für Baby- und Kleinkindausstattung, Alltag; für den entsprechenden Mailserver allerdings eine Herausforderung [...]

Die babymarkt.de GmbH, eine Tochtergesellschaft der Tengelmann-Gruppe, befindet sich auf europäischem Wachstumskurs, was sich letztendlich auch auf das E-Mail-Aufkommen niederschlug. Die Verteilung der E-Mails zweier unterschiedlicher Systeme konnte die bisherige Lösung nicht mehr bewältigen – eine Alternative musste her.

Der Systemadministrator von babymarkt.de, Uwe Zwiehoff, kannte den MDaemon Messaging Server von Alt-N Technologies bereits aus seiner vorherigen beruflichen Station in einem Systemhaus und wusste um dessen Zuverlässigkeit, die hohen Sicherheitsstandards und die einfache Administration: „MDaemon macht, was er soll – er läuft ohne Probleme! Die Technologie ist wirklich gut und wir konnten unser Malware- und Virenaufkommen deutlich reduzieren, seitdem wir ihn einsetzen“, so Zwiehoff.

Seit der Umstellung profitiert babymarkt.de daher nicht nur von einer hohen Performance und Zuverlässigkeit, sondern konnte das Spam-Aufkommen ebenfalls deutlich reduzieren. Viele Gründe also, weshalb man in Dortmund mehr als zufrieden mit der Wahl ist.

Die ausführliche Case Study finden Sie hier als PDF. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*