Ageas Insurance verschafft sich mit SAS Visual Analytics bessere Einblicke

Das UK-Versicherungsunternehmen Ageas Insurance hat seine Business-Intelligence-Infrastruktur mit Analytics-Lösungen von SAS modernisiert. [...]

Durch die Umrüstung auf eine neue SAS Grid Computing-Umgebung ist der Versicherer aus Großbritannien nun besser in der Lage, die großen, im Geschäftsbetrieb anfallenden, Datenmengen auszuwerten und so seine etwa neun Millionen Kunden besser zu verstehen.

Zum Einsatz kommen dabei folgende Lösungen:

  • SAS Grid Computing ist eine zentral verwaltete IT-Umgebung für Workload-Balancing, Hochverfügbarkeit und parallele Verarbeitung. Kostenvorteile ergeben sich dadurch, dass sich bei Bedarf günstige Standardhardware schrittweise hinzuschalten lässt. Ageas muss also nicht schon heute in den Ausbau seiner Infrastruktur für die Anforderungen der Zukunft investieren, sondern kann flexibel auf die aktuelle Situation reagieren.
  • SAS Office Analytics integriert Business-Intelligence-Funktionen in Microsoft-Office-Programme wie Excel, PowerPoint, Word, Outlook. Vorlagen und vorkonfigurierte Funktionen sowie eine visuelle Aufbereitung von Prozessabläufen ermöglichen es auch SAS-Einsteigern, große Mengen an Daten auszuwerten, Projekte zu planen, Resultate zur Wiederverwendung in Office-Dokumente einzufügen und mit Kollegen zu teilen. Die Nutzer erhalten über Microsoft Office und das Web Zugang zu dynamischen, interaktiven Inhalten und können überwiegend selbstständig mit der Software arbeiten. So hat die IT-Abteilung die notwendigen Ressourcen, um sich auf strategisch wichtige Projekte zu konzentrieren.
  • SAS Visual Analytics ist Teil der SAS High-Performance Analytics Suite und kombiniert Business Intelligence mit hochleistungsfähiger Analyse. Auch Mitarbeiter ohne Statistikkenntnisse sollen damit Analysen erstellen und die grafisch aufbereiteten Daten interpretieren beziehungsweise diese im gesamten Unternehmen teilen können. In-Memory-Technologie sorgt für eine schnelle Auswertung, über interaktive Dashboards lassen sich Reporting-Ergebnisse übersichtlich darstellen. (pi)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*