Capgemini Österreich mit neuem Sales Director

Wolfgang Mandl (51) verantwortet ab sofort die Segmente Industrie, Automotive, Retail, Media und Energieversorger beim IT-Beratungsunternehmen Capgemini in Österreich. [...]

Wolfgang Mandl: „Mein Ziel ist es, die Position von Capgemini zu stärken, damit österreichische Top-Unternehmen und auch Hidden Champions, bei anstehenden Veränderungsprozessen an Capgemini denken. Wir unterstützen unsere Kunden von der Ideengenerierung bis hin zur praktischen Umsetzung.“ (c) Capgemini

Der gebürtige Niederösterreicher Wolfgang Mandl ist seit 25 Jahren als Sales- und Accountmanager aktiv und bei Capgemini nun als Sales Director für Österreich im Einsatz. In seinem neuen Aufgabengebiet ist er unter anderem im Businessdevelopment beratend tätig und stellt Capgemini-Kunden die passenden SAP- und Salesforce-Experten zur Seite. Mandl übernimmt bei Capgemini die Sales-Verantwortung für die Bereiche Industrie, Automotive, Konsumgüter, Retail, Telekommunikation, Media, Utilities und Energieversorger. In seiner Freizeit widmet sich der 51-jährige der Sportkletterei und der Fotografie.

„Mein Ziel ist es, die Position von Capgemini zu stärken, damit österreichische Top-Unternehmen und auch Hidden Champions, bei anstehenden Veränderungsprozessen an Capgemini denken. Wir unterstützen unsere Kunden von der Ideengenerierung bis hin zur praktischen Umsetzung“, sagt Mandl über seinen neuen Tätigkeitsbereich.

Vor seinem Einstieg bei Capgemini war Mandl in verschiedensten Unternehmen im Salesmanagement tätig, zuletzt hat er das Key Account Management für das gesamte Portfolio der Raiffeisen Informatik Gruppe und der S&T Services GmbH bundesweit verantwortet.

Bernd Bugelnig, CEO von Capgemini in Österreich, zeigt sich erfreut über die Expertise des Wahlburgenländers: „Durch seine langjährige Tätigkeit im IT- und Industrie-Bereich bringt Wolfgang Mandl nicht nur ausgezeichnete Kenntnisse unserer Kernbranche mit, sondern auch einen großen Kundenstamm, der voll und ganz auf sein Expertenwissen vertraut. Gerade in dieser schnelllebigen Branche ist Beständigkeit ein großes Asset.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*