CANCOM SE mit deutlichem Wachstum

Der CANCOM Konzern ist nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2015 bei Umsatz und Ergebnis weiter gewachsen. [...]

Mit einem vorläufigen Konzernumsatz von 932,6 Mio. Euro (2014: 828,9 Mio. Euro) fürs Gesamtjahr 2015 weist die CANCOM-Gruppe ein Wachstum von 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr aus. Das Unternehmen führt dieses Wachstum besonders auf das Geschäft in den beiden Geschäftssegmenten Cloud Solutions und IT Solutions zurück.

Das vorläufige Konzern-EBITDA wuchs in 2015 um 22,3 Prozent von 51,6 Mio. Euro auf 63,1 Mio. Euro. Das entspricht einer EBITDA-Marge von 6,8 Prozent nach 6,2 Prozent in 2014. Das vorläufige Konzern-EBITA beträgt 50,5 Mio. Euro, das entspricht einem Plus von 25,3 Prozent gegenüber dem Konzern-EBITA des Vorjahres von 40,3 Mio. Euro.

Das Vorsteuerergebnis (Konzern-EBT) konnte CANCOM nach vorläufigen Zahlen um 51,5 Prozent von 26,4 Mio. Euro auf 40,0 Mio. Euro steigern. Die EBT-Marge beträgt damit 4,3 Prozent gegenüber 3,2 Prozent im Vorjahr.  

VIERTES QUARTAL

Für das vierte Quartal konnte die Gruppe einen vorläufigen Konzernumsatz von 275,2 Mio. Euro nach 254,6 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum erzielen, ein Plus von 8,1 Prozent. Das vorläufige Konzern-EBITDA beträgt 22,2 Mio. Euro und verbesserte sich demnach um 37,0 Prozent gegenüber dem Q4/2014 mit 16,2 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge fürs Q4/2015 liegt damit bei 8,1 Prozent gegenüber 6,4 Prozent im Q4/2014. Das vorläufige Konzern-EBITA fürs vierte Quartal 2015 stieg den Angaben zufolge um 45,8 Prozent von 13,1 Mio. Euro im Q4/2014 auf 19,1 Mio. Euro. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*