Business Performance Index: Gratis-Geschäftsoptimierung in 30 Minuten

Als Branchenpartner für die Fertigungsindustrie unterstützt die SCC EDV-Beratung AG ab sofort den Business Performance Index (BPI), der Mittelständlern einen Unternehmensvergleich bis auf Prozessebene mit der Konkurrenz sowie eine grundlegende Standortbestimmung ermöglichen soll. [...]

Und das den Angaben zufolge in nur 30 Minuten, ohne Recherche von Unternehmenskennzahlen und ohne Kosten. Denn unter http://www.business-performance-index.at/scc kann ein grundlegendes Bild von der Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und seinem Stellenwert innerhalb der Branche ermittelt werden. Untersucht werden dabei Prozessleistungsfähigkeit, IT-Unterstützung, Reifegrad innovativer IT-Lösungen sowie der Prozess- bzw. Unternehmenserfolg. Mit dem BPIOnline-Check schaffen Unternehmen so eine Basis, um im nächsten Schritt konkrete Möglichkeiten zur Optimierung aufzudecken.

Um die personalisierten Dienste nutzen zu können, müssen sich interessierte Unternehmen zunächst registrieren und eine Qualifikation durchlaufen. Erst danach können Sie den individuellen Benchmark starten und sich branchenspezifische BPI-Detailberichte herunterladen oder für den BPI Value Workshop anmelden.

Basis des BPI-Fitnesschecks ist eine repräsentative, neutrale Langzeiterhebung, die neben der Branche Fertigung auch für die beiden Branchen Handel und Dienstleistung jährlich aktualisiert wird. Darin sind pro Jahr Daten von über 1.500 mittelständischen Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erfasst. Dazu Herbert Wechtitsch, COO von SCC: „Der BPI ist ein sehr effektives strategisches Benchmark-Instrument für den Mittelstand. Alle Ergebnisse des OnlineChecks sind detailliert und sogar in Zahlen messbar. Eine Detailauswertung kann direkt nach Abschluss des Online-Checks als PDF heruntergeladen werden.“

Zusätzlich zum BPI-Online-Check finden Interessierte unter http://www.business-performance-index.at/scc auch alle bis dato erschienenen BPI-Studien zum Mittelstand gesamt sowie zu den Branchen Fertigung, Dienstleistung und Handel als Download. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*