Bundespräsident Fischer besuchte Linzer Entwicklungszentrum DICE

Österreichs Staatsoberhaupt informierte sich beim Experten für Fahrassistenzsysteme über neueste High-Tech-Anwendungen für Autosicherheit. [...]

Bundespräsident Heinz Fischer besuchte kürzlich das Linzer Entwicklungszentrum DICE (Danube Integrated Circuit Engineering). Die Beteiligungsgesellschaft der Infineon Technologies Austria AG entwickelt Hochfrequenz-Halbleiter, die vor allem bei Sicherheitssystemen für Autos zum Einsatz kommen.

Im Rahmen des Besuchs präsentierten die Geschäftsführer der DICE, Richard Hagelauer, Erich Kolmhofer und Peter Zeiner, die neueste Generation von 77-GHz-Radarbauelementen. Diese Kernentwicklung kommt vor allem für Fahrassistenzsysteme im Auto, wie Abstandswarnung, Totwinkelüberwachung und automatischer Notbremsung, zum Einsatz.

„Wir freuen uns über den Besuch des Bundespräsidenten und sein reges Interesse an unseren führenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Linz, die weltweit das Autofahren sicherer und komfortabler machen“, erklärt Erich Kolmhofer, Geschäftsführer der DICE GmbH & Co KG.

Das Entwicklungszentrum wurde 1999 als Spin-Off der Johannes Kepler Universität Linz gegründet. Zu den weiteren Entwicklungsschwerpunkten der DICE zählen Antennenschalter und Empfangsverstärker für Kommunikations-und Navigationsanwendungen. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*