BT und Dell EMC forschen gemeinsam an Netzwerken der Zukunft

Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT und Dell EMC forschen gemeinsam an einer neuen Technologie, mit der sich der Netzwerk-Verkehr besser managen lässt. [...]

Die in den BT Labs im englischen Adastral Park in Suffolk durchgeführte Proof-of-Concept-Studie soll untersuchen, wie sich mit nicht-aggregierten Switches flexiblere Netzwerke gestalten lassen können, die sich leichter an Kundenanforderungen anpassen lassen. Im Gegensatz zu den traditionellen, integrierten Netzwerk-Switches, die heutzutage bei Netzbetreibern und großen Firmen im Einsatz sind, werden bei nicht-aggregierten Switches handelsübliche Server verwendet, die sich mit kommerzieller oder Open-Source-Software programmieren lassen. 
Nicht-aggregierte Switches haben mehrere potenzielle Vorteile gegenüber traditionellen Netzwerk-Switches, da sie flexibel über Netconf-Protokoll und YANG-Modelle verwaltet werden können. Die erwarteten Vorteile bestehen unter anderem darin, dass das gesamte System programmierbar ist und Switches im Tandem betrieben werden können. Auf diese Weise lassen sich neue Netzwerkdienste anbieten und Konfigurationsänderungen schnell vornehmen. 
Die Forschungskooperation mit Dell EMC ist ein weiterer Schritt von BT im Rahmen der Strategie, agilere und flexiblere Netzwerke zu entwickeln, indem die Vorteile von Software-Defined Networks (SDN) und Network Functions Virtualisation (NFV) genutzt werden.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*