BT kündigt Business Plattform as a Service an

Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT hat eine "Business Platform as a Service" angekündigt, die als erste ihrer Art auf dem Markt erhältlich sein wird. Die Plattform, kurz BT Personalised Compute Management System (PCMS) genannt, soll Unternehmen dabei helfen, die Markteinführungszeit neuer digitaler Dienste zu beschleunigen und neue Wege für ihr Wachstum zu finden. [...]

PCMS basiert auf derselben Cloud-Management-Plattform, mit der BT es seinen Kunden ermöglicht, Cloud-Dienste online per Selbstbedienung einzukaufen und auf diese zuzugreifen. BT-Kunden werden somit in der Lage sein, auf derselben Plattform ihre eigenen digitalen Dienste zu nutzen oder auf den Markt zu bringen und können so ihre digitale Transformation vereinfachen und beschleunigen. 
Die Nutzer erhalten Zugang zu gebrauchsfertigen Business-Support-Prozessen und -Funktionen, mit denen sie ihr eigenes Portfolio an digitalen Diensten anbieten können. Kunden, die schnell in den Cloud-Markt einsteigen möchten, können die bestehenden digitalen BT-Services wie Cloud-Compute, Compute Storage und Apps von BT weiterverkaufen, die an 22 Standorten weltweit verfügbar sind. Dies kann für den internen Gebrauch geschehen, oder aber dem Verkauf an eigene Kunden, Value Added Reseller oder dem Cross-Selling an andere PCMS-Anwender dienen. 
PCMS wird es den Nutzern zudem ermöglichen, professionelle Dienstleistungen zu entwickeln und neue Geschäftsmodelle zu schaffen. Es bietet mehr als 45 vollständig digitalisierte Business Support Prozesse wie Produktmanagement, Kundenmanagement, Benutzerauthentifizierung, Auftragsmanagement, Servicemanagement sowie Abrechnung und Inkasso. 
Neil Lock, Vice President Compute, BT Global Services, dazu: „PCMS lässt eine Vision lebendig werden, wie Unternehmen Innovationen in der digitalen Wirtschaft umsetzen können. Es ist eine fertige Plattform, die Unternehmen neue Wege zur Digitalisierung, Verwaltung und zum Aufbau profitabler Geschäftsmodelle aus ihrem eigenen dynamischen Ökosystem von Verbrauchern, Produzenten und Innovatoren eröffnet. Die Plattform soll im letzten Quartal 2017 weltweit verfügbar sein.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*