BRZ FemCareer Night: erste virtuelle Karrieremesse für Frauen

Am 20.10. findet die erste BRZ FemCareer Night statt, eine vom Bundesrechenzentrum erstmals veranstaltete Karrieremesse speziell für die Zielgruppe Frauen. Die Messe findet ausschließlich virtuell statt und richtet sich an Frauen (w/d) aller Karriere-Levels – von Lehrlingen bis zu Führungskräften. [...]

BRZ FemCareer Night: Für Praktikantin bis Führungskraft gibt es Inspirational Talks und 1:1-Expertinnen-Gespräche für Karriere im IT-Umfeld. (c) BRZ/Christian Renezeder
BRZ FemCareer Night: Für Praktikantin bis Führungskraft gibt es Inspirational Talks und 1:1-Expertinnen-Gespräche für Karriere im IT-Umfeld. (c) BRZ/Christian Renezeder

Auf der virtuellen Messebühne wird Geschäftsführerin Christine Sumper-Billinger die Gäste begrüßen, anschließend sorgt Susanne Pöchacker für unterhaltsamen und motivierenden Input zum Thema „Kinder, Covid, Zukunftsangst: Raus aus dem Stillstand, rein in die Karriere“. Pöchacker ist Diplom-Physikerin, Unternehmensberaterin, Coach und Kabarettistin. Wie Frauen auf kritische Fragen in Bewerbungsgesprächen reagieren sollten, klärt Pöchacker im Anschluss mit der Leiterin des Teams Talent Acquisition im BRZ, Myriam Mokhareghi.

Über Karriere und Gleichbehandlung informiert Olivia Pete, Gleichbehandlungsbeauftragte im BRZ. Im letzten Teil der Messe haben die Teilnehmerinnen die Gelegenheit, mit zahlreichen BRZ-Expertinnen, -Recruitern und -Lehrlingsbeauftragten persönliche Fragen zu klären und mögliche Anknüpfungspunkte für eine Karriere im BRZ auszuloten. Die gesamte Veranstaltung ist kostenlos über Video-Streaming abrufbar, einzelne Termine für persönliche Gespräche können unter diesem Link im Vorhinein reserviert werden.

„Mit der BRZ FemCareer Night möchten wir gezielt Frauen ansprechen, die sich für einen Einstieg in die IT interessieren, sich beruflich neu orientieren möchten oder ihre Karriere im BRZ weiterverfolgen möchten“, erklärt Geschäftsführerin Christine Sumper-Billinger und fügt hinzu: „Das Bundesrechenzentrum fördert die Karriere von Frauen in allen Karriereebenen und hat es sich zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen im Unternehmen zu erhöhen.“

Die Messe findet am 20.10. zwischen 16:30 und 19:30 statt, persönliche Gespräche sind ab 16:30 Uhr buchbar. Das gesamte Programm sowie der Link zum Live-Streaming kann unter diesem Link abgerufen werden.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*