Brother bringt Farblaserdrucker-Serie für hohe Druckvolumen

Brother hat seine neue L8000er und L9000er Farblaserdrucker-Serie für den Business-Bereich auf den Markt gebracht. Die insgesamt sieben Geräte lassen sich flexibel kombinieren und erweitern und sollen sich somit von kleinen und mittleren Teams bis hin zu Arbeitsgruppen mit hohem Druckaufkommen eignen. [...]

Gegenüber ihren Vorgängermodellen warten die Serien L8000 und L9000 mit einer ganzen Reihe an technologischen Weiterentwicklungen auf. So drucken die Geräte nunmehr mit einer Geschwindigkeit von bis zu 31 Seiten pro Minute in Farbe und Schwarz-Weiß. Neben den Touchscreen- und LCD-Displays ist auch die interne Speicherkapazität gewachsen. Auch der automatische Vorlageneinzug wurde erweitert und kann nun bis zu 80 Seiten beidseitig scannen.
Mit den Multifunktionsdruckern dieser Serie lassen sich bis zu 100 Bilder pro Minute in Farbe oder Schwarz-Weiß scannen, zudem können die Scans direkt in die Cloud oder das Netzwerk gesendet werden. Die Modelle bieten zudem erweiterte Papiermanagement-Optionen. Alle Modelle sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet und unterliegen dessen strengen Grenzwerten. Zusätzlich kann durch einen Klick direkt im Treiber der Leisemodus aktiviert und damit Feinstaub-Emissionen und Lautstärke nochmals signifikant reduziert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, über eine integrierte Filterhalterung noch zusätzlich einen Feinstaubfilter anzubringen.
Kundenspezifische Lösungen lassen sich durch die BSI-Schnittstelle individuell programmieren. Über den konfigurierbaren Touchscreen können Nutzer eigene Kurzbefehle hinterlegen. Nahezu alle Modelle verfügen nun zudem über einen NFC-Kartenleser, der die Integration von Pull-Print-Lösungen für sicheres Drucken ermöglicht. Hier muss sich der Nutzer vor dem Abholen eines Druckjobs am Gerät mit einer PIN oder einer ID-Karteausweisen, wodurch vertrauliche Dokumente geschützt werden.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*